| Organisation: | Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V. |
| Ort: | Berlin, Deutschland |
| Bewerben bis: | 7. Dezember 2025 |
Die Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF) verteidigt Grund- und Menschenrechte vor Gericht – für eine starke Demokratie, gegen ausufernde Überwachung und für gleiche Rechte und soziale Teilhabe. Wir setzen uns dafür ein, dass die im Grundgesetz verankerten Rechte tatsächlich für alle gelten, auch in neuen oder bislang vernachlässigten Bereichen.
Damit wir weiterhin strategische Verfahren führen und Grundrechte wirksam schützen können, brauchen wir eine starke finanzielle Basis: durch Fördermitgliedschaften, Spenden und engagierte Partner*innen, die unsere Arbeit möglich machen.
Fundraising hat einen zentralen Stellenwert für die Zukunft der GFF. Unser Ziel ist es, den Bereich weiter auszubauen, zu entwickeln und ein eigenständiges Fundraising-Team aufzubauen, das unsere Arbeit stärkt und weiter voranbringt.
Für unsere Organisation mit Sitz in Berlin-Mitte suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
ein*e Senior Fundraising-Manager*in (m/w/d) und
ein*e Fundraising-Manager*in (m/w/d)
Die Stellen sind befristet auf 24 Monate, eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Der Stellenumfang beträgt je nach Wunsch 75 bis 100 Prozent (30 bis 40 Wochenstunden). Arbeitsort ist Berlin.
Das bewirken Sie bei uns:
Sie übernehmen zusammen mit Ihren vier Kolleg*innen im Fundraising Verantwortung für die unabhängige und nachhaltige Finanzierung unserer Arbeit. Ihre Schwerpunkte liegen dabei sowohl auf der Koordination aller Fundraising-Arbeitsbereiche, der Strategieentwicklung als auch auf der Übernahme eines Arbeitsbereichs. Sie arbeiten dazu eng mit dem Generalsekretär zusammen.
Dabei legen wir Wert auf eine umfassende Einbindung und Mitbestimmung unserer Fundraiser*innen in Entscheidungsprozesse der GFF sowie auf einen nach den jeweiligen Erfahrungen und Interessen ausgestalteten Arbeitsalltag.
Ihre möglichen Arbeitsbereiche sind:
Ihr Profil:
Diese Ausschreibung richtet sich insbesondere an Menschen mit mehrjähriger Berufserfahrung sowie theoretischer und praktischer Fundraising-Expertise.
Von Vorteil sind:
Außerdem bringen Sie mit:
Falls Sie noch nicht jede Anforderung erfüllen, die wir hier formuliert haben, zögern Sie nicht, sich trotzdem zu bewerben. Tatsächliche Erfahrungen und Fertigkeiten sind uns dabei wichtiger als ein formeller Abschluss.
Das bewirken Sie bei uns:
Sie übernehmen gemeinsam mit Ihren Kolleg*innen Verantwortung für die unabhängige und nachhaltige Finanzierung unserer Arbeit. Ihr Schwerpunkt liegt auf der eigenständigen Übernahme von zwei Arbeitsbereichen und der engen Zusammenarbeit mit Kolleg*innen im Fundraising.
Ihre möglichen Arbeitsbereiche sind:
Ihr Profil:
Diese Ausschreibung richtet sich insbesondere an Menschen mit Berufserfahrung oder ehrenamtlichen Tätigkeiten sowie theoretischer und/oder praktischer Expertise im Fundraising. Alternativ kommen Sie aus einem anderen Beruf in Vertrieb oder Marketing, bei dem Sie mit Menschen über Geld sprechen.
Von Vorteil sind:
Außerdem bringen Sie mit:
Falls Sie noch nicht alle Erwartungen erfüllen, die wir hier formuliert haben, zögern Sie nicht, sich trotzdem zu bewerben. Tatsächliche Erfahrungen und Fertigkeiten sind uns dabei wichtiger als ein formeller Abschluss.
Freuen Sie sich auf:
Das weitere Bewerbungsverfahren im Überblick:
Selbstverständlich informieren wir alle Bewerber*innen laufend über den Stand des Bewerbungsverfahrens.
Wir freuen uns, wenn Sie sich für eine Tätigkeit bei der GFF interessieren! Bitte senden Sie uns zur Bewerbung:
In Ihrem Anschreiben nennen Sie uns bitte:
Wir suchen insbesondere nach Bewerbungen von Menschen mit Diskriminierungserfahrung aufgrund von rassistischen Zuschreibungen oder Queerfeindlichkeit sowie aufgrund von Ableismus (Menschen mit Behinderungen, physisch oder psychisch, sowie mit chronischen Erkrankungen). Ebenso werden Aspekte wie Armutserfahrungen, ein nicht-akademischer familiärer Hintergrund, Care-Verpflichtungen, die Selbstfinanzierung des Studiums, Halb- oder Vollwaisen sowie eine ostdeutsche Herkunft im Auswahlprozess ausschließlich positiv bewertet.
Im Sinne eines Nachteilsausgleichs werden Menschen mit Behinderungen (nach Definition des SGB IX) bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Teilen Sie uns bitte mit, ob Sie diesen den Nachteilsausgleich in Anspruch nehmen können und möchten. In diesem Fall schreiben Sie uns bitte den Grad Ihrer Behinderung bzw. ob Sie schwerbehinderten Menschen gleichgestellt sind.
Für etwaige Rückfragen schreiben Sie bitte an die Leitung Büro und Personal der GFF, Anna Mattes (anna.mattes [at] freiheitsrechte.org).
Bitte schicken Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen in einem PDF-Dokument (max. 8 MB) bis spätestens zum 07.12.2025, an
bewerbung [at] freiheitsrechte.org
Wir legen Wert auf Datensicherheit und freuen uns daher besonders über PGP/GPG-verschlüsselte Bewerbungen. Unser öffentlicher Schlüssel hierfür lautet 0x9283CFF6, Fingerprint: 4062 0FCD A288 86B7 D2CF E4B7 05C9 2A41 9283 CFF6.