Wer wir sind:
Demokratie Innovation e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der mit dem Projekt Hallo Bundestag (hallobundestag.de) neue Wege demokratischer Teilhabe zur Stärkung der repräsentativen Demokratie entwickelt und durchführt.
Wir bringen mit unserem Format Wahlkreistag per Zufall ausgeloste Bürger:innen direkt mit Abgeordneten ihres Wahlkreises in einen konstruktiven Austausch – auf Augenhöhe und jenseits etablierter Beteiligungsstrukturen.
Wahlkreistage stärken nachweislich den gesellschaftlichen Zusammenhalt, das Vertrauen der Teilnehmenden in Politiker:innen und erweitern die Sichtweisen, die Abgeordnete auf ihre Arbeit haben. Kurzum: Es stärkt die Repräsentationsbeziehung.
Unser Ziel:
Eine zukunftsfähige, resiliente parlamentarische Demokratie. Hierfür möchten wir in einem Folgeprojekt von Hallo Bundestag in den kommenden drei Jahren 50 Wahlkreistage in ganz Deutschland durchführen, lokal nachhaltige Strukturen für Beteiligung etablieren und eine Verankerung des Formats im politischen System erwirken. Die Kommunikation in die breite Öffentlichkeit ist eine zentrale Säule dieses neuen Projekts.
Deshalb suchen wir zur Verstärkung unseres Teams ab dem 01. September 2025 eine:n Kommunikationsexpert:in für Öffentlichkeits- und Pressearbeit sowie Content-Creation.
Die Stelle ist zunächst auf 30h/Woche befristet bis Ende 2025. Eine Weiterbeschäftigung ab 2026 in Vollzeit wird angestrebt. Diese ist von Förderzusagen abhängig.
Du brennst für gute Kampagnen und zielgruppenspezifische Kommunikation auf verschiedenen Kanälen. Du bist neugierig auf die Begegnungen zwischen einer diversen Gruppe und Abgeordneten und hast großes Interesse an politischer Teilhabe. Du glaubst daran, dass unsere repräsentative Demokratie lebendig gehalten und aktiv weiterentwickelt werden muss. Du hast Lust und kreative Ideen, eine demokratische Innovation kommunikativ zu begleiten und die Öffentlichkeit an der Weiterentwicklung des Formats teilhaben zu lassen – Bewirb dich jetzt!
Bewerbungsfrist ist der 04. August.
Deine Aufgaben
- Du arbeitest eng mit der Projektleitung sowie der/m Projektmanager:in Advocacy & Strategie zusammen und verantwortest die kommunikative Begleitung des Projekts.
- Du prägst das Erscheinungsbild unseres Projekts und sorgst für einen stimmigen Auftritt.
- Du entwickelst und betreust unseren öffentlichen Auftritt auf Social Media (LinkedIn, Instagram und je nach Strategie ggf. weitere) und anderen digitalen Kanälen, z. B. über unseren Newsletter.
- Du erstellst Inhalte (Text, Bild, Video) und Layout für unterschiedliche Zielgruppen, Formate und Anlässe.
- Du verfasst Pressemitteilungen und bist im Kontakt mit Medienvertreter:innen.
- Du pflegst und entwickelst unsere Website weiter – inhaltlich und visuell.
- Du unterstützt bei der Pflege unseres Netzwerks und kommunizierst mit externen Ansprechpartner:innen wie Designer:innen, Video- und Fotografen.
Was du mitbringst
- Relevante Berufserfahrung in Öffentlichkeitsarbeit, Social Media, Pressearbeit und/oder Kommunikation
- Gespür für moderne Kommunikation im politischen Raum
- Sehr gutes Sprachgefühl, Textsicherheit und kreative Ideen für Inhalte auf Deutsch, gerne auch in Englisch
- Grundkenntnisse in gängigen Layout- und Designprogrammen (z. B. InDesign, Canva) und Affinität zu anderen digitalen Tools und Plattformen (Microsoft Office, Asana, Zoom)
- Interesse an politischer Teilhabe und unserer Arbeit für eine starke repräsentative Demokratie
- Eigenständiges, sorgfältiges Arbeiten und Teamfähigkeit
- Offenheit, sich verändernden Bedingungen anzupassen: Politik ist nicht immer planbar, daher braucht es manchmal ein bisschen Flexibilität
- Freude an der abwechslungsreichen Arbeit in einer NGO und daran, ein gesellschaftlich relevantes Projekt kommunikativ mitzugestalten
- Lust, in einem Team eng und in wechselseitiger Unterstützung zusammenzuarbeiten, sowie die Bereitschaft, mindestens einen Tag in der Woche gemeinsam im Büro zu sein
Was wir dir bieten
- Arbeit in einem sinnstiftenden Projekt mit viel Eigenverantwortung, Gestaltungsspielraum und echtem gesellschaftlichem Impact.
- Ein Projekt, das bereits einen Proof of Concept (https://hallobundestag.de/erfahrungen/evaluation-forschung) erbracht hat. Du begleitest eine demokratische Innovation auf ihrem Weg in die politische Institutionalisierung. Wir finden: Eine ziemlich einmalige Gelegenheit.
- Ein kleines Team mit etwa zehn Mitgliedern, das viel Wert auf Offenheit, agiles Arbeiten und eine konstruktive Fehlerkultur legt und eine Organisationskultur mit regelmäßigen Mitarbeiter:innen-Gesprächen, Teamtagen sowie internen Lern- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten pflegt.
- Ein großes politisches Netzwerk in Berlin, das mit Hingabe aufgebaut ist und auf einer sehr wertschätzenden Kommunikation auf Augenhöhe beruht.
- Die Möglichkeit, dich über die Projektarbeit hinaus in einem gemeinnützigen Verein einzubringen.
- Faire Arbeitsbedingungen, Gehalt in Anlehnung an TVöD 12, 28 Urlaubstage (Vollzeit) und viel Flexibilität (z. B. mobiles Arbeiten), um auf individuelle Bedürfnisse wie Care-Arbeit einzugehen.
- Ein wunderschönes Büro in Prenzlauer Berg, das wir im Herbst neu beziehen.
Bewerbung
Wir freuen uns auf deine Bewerbung (Lebenslauf ohne Bild, Motivationsschreiben, keine Zeugnisse erforderlich) bis zum 04. August 2025.
Erste virtuelle Bewerbungsgespräche finden ab dem 11. August statt.