Messen, Konferenzen und ähnliche Events sind hervorragende Möglichkeiten, um sich in Bezug auf Branchen-Innovationen auf den neuesten Stand zu bringen, für den professionellen Austausch und natürlich auch zum Netzwerken mit potentiellen neuen Arbeitgebern.
Größter Vorteil eines Messebesuchs ist und bleibt: Der direkte und persönliche Kontakt mit den Ausstellern vor Ort. Sich bei der Bewerbung auf ein gutes Gespräch auf der Messe beziehen zu können und dem Unternehmen bereits positiv aufgefallen zu sein, kann der entscheidende Vorteil sein.
Manche Messen sind ortsgebunden, andere wiederum touren bundesweit durch verschiedene Städte. Einige Events bieten auch hybride Optionen an (d.h. es findet eine analoge Veranstaltung statt, an der man auf Wunsch aber auch via digitale Kanäle, z.B. einem Live-Stream, teilnehmen kann).
Aber Messe ist nicht gleich Messe: Neben der spezifischen Fokussierung auf eine Branche oder ein bestimmtes Thema kann zwischen Publikums- und Fachmessen unterschieden werden. Diese unterscheiden sich in ihrer Besucher:innen-Zielgruppe: Während sich Publikumsmessen an Privatmenschen, z.B. Jobsuchende, Studierende oder Endverbraucher:innen richten, ist der Zugang zu manchen Fachmessen ausschließlich Branchenvertreter:innen vorbehalten. Mittlerweile findet diese Trennung aber nicht mehr ganz so stark statt – zahlreiche Fachmessen lassen auch Privatbesucher:innen zu.
Wichtig für die eigene Vorbereitung ist auch die thematische Ausrichtung des Events: Während man auf reinen Karrieremessen an den Infoständen der Aussteller hauptsächlich Personaler:innen trifft, geht es bei Verbrauchermessen mehr um die Präsentation und den Verkauf von Waren und Dienstleistungen. Warum aber auch Verbrauchermessen sehr nützlich für die Jobsuche sein können, verraten wir dir weiter unten im Artikel.
Hier kommen für dich die spannendsten (Karriere-)Messen, Konferenzen und Business-Events im Themenfeld Nachhaltigkeit für 2026!
Karrieremessen, Fachmessen und Business Events
Die folgenden Karriere-Events richten sich an Absolvent:innen, Young Professionals und Berufserfahrene, die einen Arbeitgeber suchen, der einen aktiven Beitrag zur sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit leistet. Auch für Studierende, die nach spannenden Praktikumsstellen o.Ä. suchen, sind diese Events eine gute Gelegenheit, über den Tellerrand ihrer Hochschule hinauszuschauen.
Des Weiteren sind Business-Konferenzen und Netzwerk-Events insbesondere für Gründungsinteressierte und Entrepreneurs wichtige Plattformen, um mit potentiellen Co-Foundern, Kund:innen und Investor:innen in Kontakt zu kommen.
Diese Events mit Business-Fokus erwarten dich in 2026:
Berlin | 08. bis 10. Januar 2026
Der SINN|MACHT|GEWINN Kongress richtet sich an Unternehmer:innen und Entscheider:innen, die eine sinn- und werteorientierte Wirtschaft mitgestalten wollen. Im Fokus stehen branchenübergreifende Erfahrungs- und Austauschformate zu Themen wie Nachhaltigkeit, Selbstorganisation, Innovation und Unternehmensentwicklung.
Berlin | 16. bis 25. Januar 2026
Die Grüne Woche Berlin ist mit über 1.400 Aussteller:innen aus 60 Ländern ein internationales Großevent und bezeichnet sich als globaler Hub für Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau. Dabei bekommen natürlich auch aktuelle gesellschaftliche Fragen wie Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft, Ressourcenschonung und nachhaltige Landnutzung eine Bühne.
Düsseldorf | 24. bis 26. Januar 2026
Bei diesem B2B-Event steht nachhaltige Mode ganz im Fokus. Alle ausstellenden Fashion-Brands durchlaufen einen Nachhaltigkeits- und Style-Check, um Teil der Neonyt zu werden. Dies soll gewährleisten, dass nur Marken mit echtem Engagement für Nachhaltigkeit und ansprechendem Design zugelassen werden. Ergänzt wird das Rahmenprogramm durch interessante Workshops und Vorträge, die z.B. tiefergehende Einblicke in innovative, nachhaltige Materialien und Technologien bieten.
Köln | 31. Januar 2026
Berlin | 06. Juni 2026
Dieses Karriere-Event richtet sich an die LGBTIQ+ Community. Nach dem Motto »Arbeite, wo man dich feiert, nicht, wo man dich toleriert.« kommen hier Talente der LGBTIQ+ Community mit Arbeitgebern zusammen, die Wert auf gelebte Diversity im Unternehmen legen. Das Rahmenprogramm bietet zahlreiche Informations- und Austauschangebote rund um das Thema LGBTIQ+ am Arbeitsplatz.
Konferenz des guten Wirtschaftens
München | 05. Februar 2026
Immer mehr Unternehmer:innen hinterfragen unser Wirtschaftssystem und stellen sich im Bereich der ökologischen Nachhaltigkeit mit dem Erreichen des 1,5-Grad-Ziels einer Mission (Im)Possible. Die Konferenz des guten Wirtschaftens (KDGW) wird von der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) Bayern organisiert und möchte einerseits Unternehmen, die mit ihrer Gemeinwohl-Bilanz neue Wege gehen, würdigen und gleichzeitig Unternehmer:innen, die ihren Fokus auf CR, Nachhaltigkeitsmanagement und Organisationsentwicklung legen, mit Best Practices inspirieren und ermutigen.
Essen | 10. bis 12. Februar 2026
Mit über 500 Ausstellern und über 4.000 Besucher:innen ist die Fachmesse E-world eine der bedeutendsten europäischen Fachmessen für die Energie- und Wasserwirtschaft. Begleitet wird die Ausstellung von einem Kongress mit Fachforen zu verschiedenen Themen.
Hannover | 23. bis 24. April 2026
Dieser Karrierekongress bietet mit einem vielfältigen Rahmenprogramm eine Plattform für Themen wie Diversität, Chancengleichheit, Nachhaltigkeit und Karriereförderung. Zielgruppen sind Fach- und Führungskräfte sowie Studierende und Nachwuchskräfte in MINT-Berufen.
Düsseldorf | 11. bis 12. März 2026
Ziel der Veranstaltung ist es, führende Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft zusammenzubringen, um gemeinsam wegweisende Lösungen für die Zukunft der Kreislaufwirtschaft zu entwickeln. Die Convention bietet ein innovatives Format aus Konferenz, Expo und Networking-Events und deckt alle Phasen der Circular Economy ab – von Produktdesign über Herstellung und Logistik bis hin zu Sortier- und Recyclingtechnologien. Unter dem Motto "Uniting Industries for a Circular Tomorrow" werden zirkuläre Lösungen für verschiedene Branchen und Materialklassen wie Kunststoffe, Verpackungen, Bauwesen, Glas und Metall präsentiert.
Bensheim | 13. bis 14. März 2026
Europas größte von Studierenden organisierte Konferenz zu Social Entrepreneurship und Nachhaltiges Wirtschaften wird seit 2010 jährlich von Studierenden der Otto Bensheim School of Management ausgerichtet und bietet unter dem Motto "United in challenge,
together in change" eine spannende Vernetzungsplattform für zukunftsfähige Geschäftsmodelle. Zu den Speaker:innen zählen u.a. Nachhaltigkeitsbeauftragte namhafter Unternehmen.
Berlin | 21. bis 22. April 2026
Der Sustainable Economy Summit bringt Entscheidungsträger:innen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammen, um Wege zu einer zukunftsfähigen Wirtschaft innerhalb planetarer Grenzen zu entwickeln. Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Lösungsansätze, Partnerschaften und politische Rahmenbedingungen für nachhaltiges Wachstum – mit einem klaren Fokus auf Umsetzung und Kooperation.
Frankfurt am Main | 23. bis 24. April 2026
Bei diesem Event stehen die zentralen Herausforderungen der Nachhaltigkeit im Zentrum – von Kreislaufwirtschaft über Lieferketten-Transformation bis hin zu ESG-Reporting und regulatorischer Compliance. Unter dem Motto "NO BUSINESS IS AN ISLAND: Cross-Industry Survival Kit for the Sustainability Era" erhalten Teilnehmende exklusive Einblicke in branchenübergreifende Lösungsansätze, erarbeiten konkrete Werkzeuge und vernetzen sich mit Vordenker:innen und Entscheidungsträger:innen verschiedenster Sektoren.
IFAT – Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft
München | 04. bis 07. Mai 2026
Diese Fachmesse ist ein wichtiger Treffpunkt der technischen Umweltbranchen (z.B. Wasser-, Abwasser, Abfall- und Rohstoffwirtschaft). Das Rahmenprogramm bietet umfangreiche Informationsangebote u.a. zu den Themen Nachhaltige Städte & Gemeinden, Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz.
Frankfurt am Main | 12. Mai 2026
Diese Fachkonferenz für die Umsetzung von ESG, Nachhaltigkeit und Circular Real Estate richtet sich an Akteure aus der Immobilienwirtschaft. Hier diskutieren Investmentexpert:innen Erfahrungen, aktuelle Trends und Entwicklungen der ESG-Transformation.
Berlin | 18. bis 20. Mai 2026
Das Festival für die digitale Gesellschaft ist die größte Konferenz ihrer Art in Europa. Die Teilnehmenden der re:publica bilden einen Querschnitt unserer (digitalen) Gesellschaft. Zu ihnen gehören Vertreter:innen aus Wissenschaft, Politik, Unternehmen, Hackerkulturen, NGOs, Medien und Marketing sowie Blogger:innen, Aktivist:innen, Künstler:innen und Social Media-Expert:innen.
Berlin | 10. Bis 11. Juni 2026
Der CLIMATE TRANSFORMATION Summit findet auch in diesem Jahr im persönlichen Format in Berlin statt. Hier werden Entscheidungsträger:innen, Nachhaltigkeitsbeauftragte, Entrepreneurs und Forscher:innen zusammengebracht, um in interaktiven Formaten über unternehmerische Lösungen für den Schutz des Klimas zu diskutieren und Best Practices auszutauschen. Der Fokus liegt vor allem auf Vermeidung von Scope 3-Emissionen und Emissionen entlang der Lieferkette.
ZukunftsKongress Sozialwirtschaft managen
Essen | 24. bis 25. Juni 2026
Der Kongress ist eine Netzwerk-Veranstaltung für und mit Entscheider:innen, die die Sozialwirtschaft zukunftsfähig aufstellen wollen.
Hamburg | 24. bis 25. Juni 2026
Der Sustainability Summit ist eine Fachkonferenz für Sustainability im Business. Hier treffen sich führende CSR-Expert:innen vom Startup über den Mittelstand bis zum Konzern, um Strategien und Lösungen für die Umsetzung von Nachhaltigkeit und CSR im Unternehmen zu diskutieren.
Hamburg Sustainability Conference
Hamburg | 29. bis 30. Juni 2026
Die Hamburg Sustainability Conference (HSC) ist eine internationale Plattform zur Beschleunigung der UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs). Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft entwickeln dort gemeinsame Strategien für globale Herausforderungen wie Klimaschutz, Finanzierung nachhaltiger Entwicklung und soziale Transformation. Ziel ist es, neue Allianzen zu fördern und konkrete Lösungen für messbaren Fortschritt zu erarbeiten.
Berlin | 30. Juni bis 01. Juli 2026
Spannender Termin für alle Marting- und Kommunikationsexpert:innen - denn Fokus der MOVE ist die Nachhaltigkeitskommikation. Hier wird diskutiert, wie Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsbemühungen glaubhaft nach außen sichtbar machen, ohne Greenwashing zu betreiben. Weiterer Themenschwerpunkt ist die geltende Berichtspflicht.
Startups For Tomorrow Festival
München | 15. September 2026
Das SFT Festival bringt Startups, Gründer:innen, (Sozial-)Unternehmen und Investor:innen zusammen, die umweltbewusst und umsatzorientiert handeln möchten. Die Veranstaltung bietet inspirierende Vorträge, spannende Keynotes und Panels zu Themen wie Corporate Social Responsibility, Nachhaltigkeit, Marketing & Aktivismus sowie HR/Leadership. Zudem gibt es vielfältige Networking-Möglichkeiten, um sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und gemeinsam an einer besseren Zukunft zu arbeiten.
München | 22. bis 23. Oktober 2026
Die herCAREER Expo bietet Frauen und allen Menschen, die vielfältige und inklusive Arbeitsumfelder suchen, eine Gelegenheit für Vernetzung auf Augenhöhe. Im Rahmen der Vorträge erhalten vor allem Frauen und weiblich gelesene Unternehmerinnen und Expertinnen eine Bühne. Besonderheit des Events ist das digitale Messe-Matching: Mit einem Software-Tool werden Jobsuchende mit passenden Arbeitgebern vernetzt. Am Messestand kann mittels Scan des Besucherausweises eine digitale Visitenkarte oder sogar eine komplette Bewerbung direkt an den jeweiligen Aussteller übermittelt werden.
München | 28. Oktober 2026
»beyond economy« beschreibt eine Vision, die über die traditionelle Wirtschaft hinausgeht und eine ganzheitliche, nachhaltige und symbiotische Wirtschaftsweise anstrebt, die finanzielle, ökologische und soziale Dimensionen integriert. Der Fokus liegt dabei klar darauf, vom Wissen ins Handeln zu kommen: Jede:r Teilnehmende soll mit einer guten Tat, einem konkreten Plan oder ToDo das Festival verlassen und innerhalb der Community passende Mitstreiter:innen finden können. Auf diesem Event tummeln sich sowohl Unternehmen, Start-ups, Investor:innen als auch Jobsuchende, die bereit sind, unsere Wirtschaft zukunftsfähig zu gestalten.
Berlin | Termin 2026 wird noch bekannt gegeben
Die AI IMPACT DAYS stehen ganz im Zeichen der Künstlichen Intelligenz (KI). Hier kommen führende Köpfe aus Impact-Unternehmen (Climate Change, Demokratie/Teilhabe, Bildung, Daseinsvorsorgen, Health, Frieden & Freiheit, Wohlfahrt, Sozialunternehmertum) mit Vordenker:innen, Masterminds und Technologieunternehmen aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz zusammen. Im Mittelpunkt stehen neben Vorträgen und Best-Practice-Impulsen vor allem die praktische Umsetzung von Ideen in Form von interdisziplinären Worksessions (Hackathons / Promptathons), in denen konkrete Fallbeispiele gemeinsam bearbeitet werden.
Sustainable Procurement Summit
Darmstadt | Termin für 2026 wird noch bekannt gegeben
Ziel der Veranstaltung ist es, Einkäufer:innen und Nachhaltigkeitsverantwortliche aus verschiedenen Branchen zusammenzubringen, um aktuelle Entwicklungen und Best Practices im Bereich nachhaltige Beschaffung zu diskutieren. Die Teilnehmenden erwartet ein vielfältiges Programm mit inspirierenden Vorträgen hochkarätiger Redner:innen, interaktiven Workshops und Networking-Möglichkeiten. Besonders hervorzuheben ist der Veranstaltungsort: Das darmstadtium ist Europas erstes Kongresszentrum mit EMASplus-Zertifizierung und steht für ein anspruchsvolles, ganzheitliches Nachhaltigkeitskonzept.
Jahrestagung des B.A.U.M. e.V.
Ort und Termin für 2026 werden noch bekannt gegeben
Der B.A.U.M. e.V. ist einer der bedeutendsten deutschen Unternehmensverbände für die nachhaltigen Branchen. Die Jahrestagung bietet, dieses Jahr unter dem Motto »Go!vernance« ein buntes Rahmenprogramm und viele Möglichkeiten zum Netzwerken. Zum Programm gehört auch die jährliche Verleihung des begehrten Umwelt- und Nachhaltigkeitspreises, welches an herausragende Unternehmen und Persönlichkeiten vergeben wird. Auch für Nicht-Mitglieder ist eine Teilnahme möglich.
Siegburg | Termin für 2026 wird noch bekannt gegeben
Wer sich für das Berufsfeld Internationale Zusammenarbeit (Entwicklungszusammenarbeit) interessiert, sollte sich die Engagement Weltweit, Deutschlands einzige Fach- und Jobmesse speziell für diesen Sektor nicht entgehen lassen.
Zu den Ausstellenden gehören u.a. (inter-)nationale Organisationen, die Mitarbeitende in den Bereichen Entwicklungszusammenarbeit, humanitäre Hilfe und Friedensarbeit suchen. Die Messe richtet sich sowohl an Absolvent:innen als auch an erfahrene Fach- und Führungskräfte.
Frankfurt | Termin für 2026 wird noch bekannt gegeben
Der Fokus dieses Events liegt auf nachhaltigen Technologien und Innovationen und ist hauptsächlich für Gründer:innen mit einem B2B-Geschäftsmodell interessant – denn hier dreht sich alles um die Vernetzung mit potentiellen Firmenkund:innen und Investor:innen.
online | regelmäßige Termine
Bei diesen digitalen Karriereformaten herrscht Frauenpower! Das Event richtet sich an Frauen aller beruflichen Erfahrungslevel sowie an Berufsrückkehrerinnen und Quereinsteigerinnen, die mit einem Netzwerk aus namhaften Arbeitgebern in Kontakt treten möchten.
Das Netzwerk richtet regelmäßig Online-Events und Talks aus, z.B. zu den Themen Berufseinstieg, Berufs- und Familienmanagement und Trends in der Arbeitswelt. Beim Format »Career Day« stellen die Arbeitgeber ihre Zukunftsperspektiven vor und bieten die Gelegenheit für einen persönlichen Austausch.
Du suchst nach einem Job mit Sinn?
Du suchst nach einem Job mit Sinn?
Nachhaltigkeitsmessen
Vielleicht fragst du dich: Warum als Jobsuchende:r auf eine Verbrauchermesse gehen? Nun, falls du schon als Kund:in von den nachhaltigen Produkten eines Unternehmens überzeugt bist – vielleicht wäre dieses dann ja auch ein attraktiver Arbeitgeber? Und auf Verbrauchermessen tummeln sich häufig junge Unternehmen mit innovativen, frischen Ideen, die auf der Suche nach engagierten Mitarbeitenden sein könnten!
Ein großer Vorteil bei Verbrauchermessen ist, dass du hier als Jobsuchende:r in aller Regel viel weniger Konkurrenz hast als auf reinen Karrieremessen: Denn schließlich sind die meisten Besucher:innen logischerweise Verbraucher:innen, die hier einkaufen möchten. Während die Aussteller am Ende einer Jobmesse mit einem ganzen Stapel an Bewerbungen nach Hause fahren, wirst du in deiner Rolle als Jobsuchende:r auf einer Verbrauchermesse viel eher herausstechen bzw. in Erinnerung bleiben.
Ganz wichtig ist aus diesem Grunde die etwas andere Herangehensweise als bei Jobmessen: Denn auf einer Verbrauchermesse führst du in aller Regel keine Gespräche mit Personaler:innen, da ja die Präsentation der Produkte im Vordergrund steht. Die Menschen an den Infoständen kommen also wahrscheinlich z.B. aus der Produktentwicklung oder dem Vertrieb. Zwar können dir diese Mitarbeitenden vielleicht keine detaillierten Auskünfte zu aktuell freien Stellen oder den Auswahlprozessen geben, aber dafür musst du hier kein »Bewerbungsgespräch« führen, sondern hast die Gelegenheit, locker mit potentiellen Kolleg:innen über ihre persönlichen Erfahrungen in dem Unternehmen zu plaudern. Du könntest z.B. fragen, wie sie die Unternehmenskultur empfinden, wie ihnen ihre Tätigkeit gefällt oder wie der Bewerbungsprozess gestaltet war.
Wenn das Gespräch positiv verlief, lass dir auf jeden Fall die Visitenkarte deiner Ansprechperson geben und frage nach einem direkten Kontakt zu einer personalverantwortlichen Person, an die du im Anschluss deine Bewerbung schicken kannst. Beziehe dich bei deiner Bewerbung auf das Messegespräch (dabei unbedingt den Namen der Person nennen, mit der du auf der Messe geplaudert hast) und hänge deinen Lebenslauf an.
In 2026 warten einige spannende Nachhaltigkeitsmessen auf deinen Besuch.

Nürnberg | 28. Januar 2026
Das Bavarian Impact Festival ist ein Kooperationsprojekt der TH Nürnberg und der Universität Bayreuth und rückt das Thema Social/Impact Entrepreneurship in den Fokus. Neben Keynotes von erfolgreichen Impact-Unternehmen wie Ecosia und Patagonia bietet das Event Workshops, Coachings und Job Matching-Formate sowie ein After Networking Event mit Live-Musik.
Stuttgart | 09. bis 12. April 2026
Diese internationale »Messe für Fair Trade und global verantwortungsvolles Handeln« ist Fach- und Verbrauchermesse zugleich und nimmt den Fairen Handel in den Fokus. Hier dreht sich alles um eine gerechte Zusammenarbeit mit Produzent:innen aus Entwicklungs- und Schwellenländern. Unter diesen Themenschwerpunkt fallen u.a. auch Nachhaltiger Tourismus, Slow Fashion, werteorientiertes Finanzwesen und Entwicklungszusammenarbeit.
Die Messe bietet zum einen Verbraucher:innen eine Gelegenheit zum Kauf von fairen Produkten und zum anderen eine Vernetzungsplattform für Fachleute und Unternehmensvertreter:innen.
verschiedene Termine ab Frühjahr 2026 bundesweit
Die Messe für »pflanzlichen Lebensstil & ökologische Nachhaltigkeit« ist ebenfalls in mehreren deutschen Städten zu Besuch, u.a. auch in Leipzig, Berlin, Nürnberg und Hannover.
Das Themenspektrum der Aussteller reicht u.a. von Bio-Food, Upcycling, Ökostrom, Fairtrade und nachhaltigen Geldanlagen bis hin zu ethisch-korrekter Mode und Angeboten zur pflanzenbasierten, gesunden Ernährungs- und Lebensweise. Neben dem Marktplatz mit Ausstellern bietet die Messe ein buntes Rahmenprogramm mit Fachvorträgen, Workshops, Kochshows und Mitmach-Aktionen.
verschiedene Termine ab März 2026 bundesweit
Die VeggieWorld ist auf den veganen Lebensstil spezialisierte Messe, auf der sich etablierte Hersteller sowie Startups aus dem Bereich vegane Produkte präsentieren und zahlreiche Leckereien zum Probieren mit im Gepäck haben. Das Event tourt durch mehrere deutsche Städte, darunter Düsseldorf, Hamburg und München.
verschiedene Termine ab Juni 2026 bundesweit
Diese Verbrauchermesse für nachhaltige Lebensstile tourt das ganze Jahr über durch verschiedene Städte in Deutschland und Österreich, darunter z.B. Düsseldorf, Hamburg, München, Berlin, Stuttgart und Wien.
Hier präsentiert eine riesige Bandbreite an Ausstellern (Unternehmen, Startups, aber auch Non-Profits) ihre Produkte, Dienstleistungen und Aktivitäten. Die Palette reicht vom Fair Fashion-Startup und nachhaltigen Finanz- und Versicherungsanbietern, über Tiny House-Bauer bis hin zu Hochschulen mit grünen Studiengängen. Neben vielen Lifestyle-Themen ist auch »Karriere« ein explizites Thema der Messe.
Als Medienpartner sind auch wir von NachhaltigeJobs auf der Green World Tour in Form einer »Job Wall« mit unseren aktuellsten Stellenausschreibungen vertreten – haltet also Ausschau nach uns 😎

Jobmessen für Schüler:innen & Studierende
Die folgenden Messen, die sich speziell an Schüler:innen, Studierende und Berufsstarter:innen richten, haben zwar keinen exklusiven Nachhaltigkeits-Fokus, dennoch gibt es hier mit Sicherheit einige spannende Perspektiven für Ausbildung, Studium, Praktika oder Trainee-Stellen zu entdecken.
Giessen | 18. bis 19. Januar 2026
Unter dem Motto »Zukunft selbst gestalten« ist die Chance seit 2008 Anlaufstelle für Schüler:innen, Studierende, Absolvent:innen und Weiterbildungsinteressierte.
verschiedene Termine bundesweit und online
Die Stuzubi ist eine der bekanntesten deutschen Berufsorientierungsmessen, auf der zahlreiche Ausbildungsbetriebe, Hochschulen sowie Unternehmen aller Branchen über ihre Angebote für Studierende und Berufsanfänger:innen informieren.
Zudem werden zwei rein digitale Karrieremessen angeboten: »Dein Weg nach dem Schulabschluss« am 15. Januar 2026 sowie »Studium und Berufe mit Zukunft« im Herbst 2026.
verschiedene Termine bundesweit
Wie der Name schon vermuten lässt, informieren hier Studienberater:innen zahlreicher Fachhochschulen und Universitäten über ihr Angebot an Bachelor-Studiengängen. Dabei ist die ganze Bandbreite an Fachrichtungen vertreten.
verschiedene Termine bundesweit
Die Mastermesse richtet sich an Absolvent:innen und alle, die sich für ein weiterführendes Studium interessieren. Hochschulen und Firmen aus dem In- und Ausland präsentieren ihre Masterstudiengänge und beantworten Fragen zu den Themen Spezialisierung, Berufseinstieg und Finanzierung.
Wie du gegenüber potentiellen Arbeitgebern deine Stärken und Kompetenzen möglichst überzeugend kommunizierst, kannst du in unserem Artikel zum Thema »Personal Branding« nachlesen.
Du kennst noch weitere Karrieremessen und ähnliche Events, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit befassen? Dann schreib uns gerne eine Nachricht an team@nachhaltigejobs.de!