Oberbayern mitgestalten
Wir sind eine moderne, leistungsfähige und zukunftsorientierte Behörde in München mit über 2.000 Beschäftigten. Als Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger, Kommunen, Behörden und Verbände tragen wir in einem vielfältigen Aufgabenspektrum zum Wohl der Allgemeinheit und des Einzelnen in Oberbayern bei. Verantwortungsbewusst sorgen wir für einen gerechten Ausgleich zwischen den unterschiedlichen öffentlichen und privaten Interessen.
Für unsere Verwaltungsstelle Biosphärenregion Berchtesgadener Land suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Biosphären-Schutzgebietsbetreuer/in (m/w/d)
der / die sich im Berchtesgadener Land mit freundlichem und sicherem Auftreten für den Biosphärengedanken einsetzt. Ihre Kernaufgaben sind Arten‑ und Biotopschutzprojekte, Gebietsbetreuungen sowie Bewusstseinsbildung.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Mitarbeit im Projekt „Weidelandschaften im Surtal“ mit Schwerpunkt Weideflächen und Beweidung
- Durchführung von praktischen Arten‑ und Biotopschutzmaßnahmen, u. a. durch angeleitete Freiwilligenaktionen zum Erhalt kulturlandschaftlich oder naturschutzfachlich wertvoller Lebensräume (z. B. Almschwenden)
- Planung und Durchführung von Natur‑ und Landschaftsführungen
- Sonstige Mitarbeit im Bereich Landschaftsökologie (Biotopschutzprojekte, Monitoringaufgaben, Besucherinformation)
- Sonstige Mitarbeit in der Verwaltungsstelle der Biosphärenregion bei organisatorischen und logistischen Aufgaben (Verwaltungsaufgaben, Betreuung von Infoständen etc.)
- Vermittlerrolle im Sinne des UNESCO-Auftrags
Folgende Qualifikationen und Kompetenzen setzen wir voraus:
- Ausbildung, Bachelor oder Fachhochschulabschluss im Berufsfeld Natur, Umwelt, Landwirtschaft oder eine vergleichbare Qualifikation mit relevanter Berufserfahrung
- Sehr gute Kenntnisse der Natur‑ und Kulturlandschaften des Berchtesgadener Landes und der heimischen Flora, Fauna und Ökosysteme, landwirtschaftliches Grundverständnis
- Führerschein der Klasse B
Darüber hinaus wünschen wir uns von Ihnen:
- Erfahrungen in der Umsetzung von Biotopschutzmaßnahmen; vorteilhaft ist ein Abschluss als geprüfte/r Natur- und Landschaftspfleger/in (m/w/d)
- Einschlägige Erfahrungen zur Vermittlung von Natur und Landschaft; vorteilhaft ist ein Abschluss als zertifizierte/r Natur‑ und Landschaftsführer/in (m/w/d) und/oder Erfahrung in der Umweltbildung
- Zeitliche Flexibilität und Bereitschaft, auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten zu arbeiten, insbesondere auch an Wochenenden und Feiertagen, im Rahmen der in der Regierung von Oberbayern geltenden Gleitzeitregelung
- Sichere Anwendung der MS-Office-Programme
- Selbstständige Arbeitsweise, Organisationsvermögen, hohes Engagement und Teamfähigkeit
- Bereitschaft und die körperliche Fähigkeit, ganzjährig im Gelände zu arbeiten
- Positive Einstellung gegenüber Büroarbeit, für konzeptionelle, organisatorische und verwaltungstechnische Aufgaben
- Freude an der Wissensvermittlung und Kenntnisse im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung, Natur‑ oder Umweltpädagogik und Vergleichbares
- Freundliches und sicheres Auftreten, vermittelndes Wesen und guten Umgang mit Konfliktsituationen
- Identifikation mit den Zielsetzungen des UNESCO-Programms „Der Mensch und die Biosphäre“
- Vorteilhaft sind Grundkenntnisse in GIS und Kompetenzen im Bereich der sozialen Medien
- Bereitschaft, den privaten Pkw für eigene Dienstfahrten einzusetzen
Wir bieten:
- Eine tarifgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe E 9b TV-L; nähere Informationen finden Sie z. B. unter www.oeffentlicher-dienst.info
- Eine bis 31.12.2027 befristete Teilzeitprojektstelle (60 %)
- Eine verantwortungsvolle Aufgabe mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten
- Selbstständiges Arbeiten in einem motivierten und leistungsstarken Team
- Wertschätzenden Umgang im Kollegen‑ und Vorgesetztenkreis
- Flexible Arbeitszeitmodelle, Homeoffice etc.
- Attraktive Sozialleistungen, wie z. B. eine betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen
- Einen krisensicheren Arbeitsplatz
- Einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz im Team der Verwaltungsstelle der Biosphärenregion Berchtesgadener Land, einer Außenstelle der Regierung von Oberbayern; Dienstort ist Freilassing, Gebietskulisse ist das Berchtesgadener Land
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 11.05.2025. Diese richten Sie bitte ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal an uns. Auf anderen Wegen eingehende Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
Fachliche Auskünfte zum Aufgabenbereich erteilen Ihnen gerne Herr Dr. Loreth oder Frau Pinterits: Tel. +49 8654 30946-10. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen unter der Kennziffer Z2.1-23 (08) gerne Herr Götze, Tel.+49 89 2176-3668, zur Verfügung.
Die Regierung von Oberbayern fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden (m/w/d). Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Bewerber/innen (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Datenschutzrechtliche Hinweise nach Art. 13 DSGVO