Die Genossenschaft zur Stärkung der Gesundheitlichen Versorgung im Landkreis Dachau sucht für die zweite Förderperiode der bestehenden Gesundheitsregion plus Landkreis Dachau zur Unterstützung der bestehenden Geschäftsstellenleitung eine weitere Geschäftsstellenleitung in 80% ab sofort zu besetzen.
Die Arbeit in der Geschäftsstelle setzt sich aus koordinativ-operativen und fachlich-strategischen Aufgaben zusammen. Diese sind u.a.:
- Organisation und Koordination der Gremienarbeit in den Gesundheitsregionplus Informationstransfer zwischen den Gremien der Gesundheitsregionplus sowie Austausch mit anderen Netzwerken
- Programm-Monitoring anhand jährlicher Umsetzungspläne und halbjährlicher Fortschrittsberichte
- Begleitung von initiierten Projekten, insbesondere zu den Schwerpunktthemen des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege
- Zusammenarbeit mit der Fachlichen Leitstelle und den relevanten Sachgebieten am Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL)
- Dokumentation der Arbeit der Gesundheitsregionplus
- Mitwirkung bei der Evaluation des LGL
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für die Gesundheitsregionplus
- Strategisches Management der Gesundheitsregionplus durch Initiierung und Begleitung der Planungs-, Entscheidungs- und Umsetzungsprozesse einschließlich der Festlegung von Zielen und Outcomes im Rahmen der jährlichen Umsetzungspläne
- Wissenschaftliche Analyse des regionalen Bedarfs und Entwicklung kommunaler Gesundheitsstrategien sowie zugehöriger, evidenzbasierter Fachkonzepte in den Handlungsfeldern Prävention und Gesundheitsförderung, medizinische Gesundheitsversorgung und Pflege
- Begleitung der Prozess- und Ergebnisevaluation initiierter Projekte
Anforderungen
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor / Master) im Bereich Gesundheitswissenschaften/-management/-förderung sowie vergleichbare und gleichwertige Qualifikationen
- Breite fachliche Kenntnisse in den Handlungsfeldern Prävention und Gesundheitsförderung, medizinische Gesundheitsversorgung und Pflege sowie die Fähigkeit und Bereitschaft, erforderliche Kenntnisse bedarfs- und projektbezogen zu vertiefen.
- Wissenschaftliche Befähigung und methodische Kenntnisse zur regionalen Bedarfsermittlung (auch Gesundheitsberichterstattung und Gesundheitssystemanalyse), evidenzbasierten Konzeptentwicklung (Maßnahmen und Projekte) und Evaluation
- Erfahrungen im kommunalen Gesundheitsmanagement oder vergleichbaren Netzwerken sind erwünscht
- Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, ein hohes Maß an Motivation und Einsatzbereitschaft, selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- Moderationskompetenzen, möglichst einschlägige Erfahrungen im Projektmanagement
- Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung sowie sehr gute EDV-Kenntnisse, insbesondere MS Office, werden vorausgesetzt
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung sowie gelegentliche Reisetätigkeiten
Die Einstellung erfolgt in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis, da die Stelle über die bestehende Förderperiode bereits verstetigt ist. Die Vergütung ist angelehnt an den TVöD E 11
Bewerbungen mit CV und Zeugnissen und eventuell Angaben Ihrer Gehaltsvorstellungen werden ab sofort per Mail angenommen.
Ihre Bewerbung richten Sie an die geschäftsführende Vorständin der Genossenschaft zur gesundheitlichen Versorgung im Landkreis Dachau:
Annette Eichhorn-Wiegand
Am Oberanger 14,
85221 Dachau
vorstand-genossenschaft@dachauplus.de
Rückfragen können unter 0171 4184127 gestellt werden. Oder besuchen Sie unsere Webseite www.dachauplus.de
Wir freuen uns Sie kennen zu lernen!