Organisation: | bicc - Bonn International Centre for Conflict Studies gGmbH |
Ort: | Bonn, Deutschland |
Das bicc - Bonn International Centre for Conflict Studies ist ein unabhängiges internationales Forschungsinstitut, das sich der Forschung und Politikberatung zu den Bedingungen, Dynamiken und Folgen gewaltsamer Konflikte widmet, um einen Beitrag für eine friedlichere Welt zu leisten. Das bicc wurde 1994 mit Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen gegründet und ist Mitglied der Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Vollzeit - 100% / Vergütung bis zu TV-L 13 / befristet auf zunächst 2 Jahre,
der/die unsere internen und externen Webanwendungen weiterentwickelt, optimiert und neue digitale Lösungen implementiert und uns mit seinen Programmierkenntnissen bei dem Versuch unterstützt, die Welt ein Stück friedlicher zu machen.
Das bicc forscht zu Bedingungen, Dynamiken und Folgen von Gewaltkonflikten, u.a. zu Flucht und Migration, Kleinwaffen- und Rüstungskontrolle, Militarisierung oder auch zum Zusammenhang zwischen klimabedingtem Wandel und Konflikten. Dabei suchen wir stets nach innovativen Wegen unsere empirischen Forschungsergebnisse in öffentliche Debatten sowie politische Beratungs- und Entscheidungsprozesse einfließen zu lassen.
Dazu setzen wir seit mehreren Jahren im Rahmen unserer Forschungs- und Beratungsprojekte verstärkt auf den Einsatz webbasierter Wissensplattformen und Anwendungen auf Grundlage von Open-Source-Software. Darüber hinaus entwickelt unser Datenteam Webanwendungen, Datenbanken und Repositorien auch für bicc-interne Forschungs- und Verwaltungsprozesse.
Als Fullstack Webdeveloper übernimmst Du vielfältige Aufgaben in der Entwicklung und Optimierung unserer digitalen Systeme.
Entwicklung und Optimierung von Webanwendungen
Backend- und Frontendentwicklung
Technologische Weiterentwicklung
Wenn Du ein:e Teamplayer:in bist, die/der mit Leidenschaft und Engagement arbeitet, freuen wir uns darauf, Dich kennenzulernen. Bewirb Dich jetzt und werde Teil eines dynamischen Teams, das die digitalen Tools und Anwendungen unserer Forschungseinrichtung zukunftsfähig ausrichtet!
Aufgeschlossenheit, Freundlichkeit und Spaß daran, in einem internationalen Kollegium, oft in englischer Sprache, zu arbeiten, sind für uns Voraussetzungen für eine gute Zusammenarbeit.
Die Position soll zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet für zwei Jahre mit der Möglichkeit einer längerfristigen Perspektive besetzt werden.
Das bicc strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt, daher begrüßen wir Bewerbungen jedes Hintergrunds. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderungen sind willkommen.
Deine aussagekräftige Bewerbung mit vollständigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Arbeitsproben und Zeugnisse) richtest Du bitte ausschließlich per E-Mail an Frau Jagalski (application@bicc.de), die Dir auch als Ansprechpartnerin zur Verfügung steht.
Die Bewerbungsfrist endet am 01.08.2025.
Bitte fasse Deine Unterlagen zu einem PDF-Dokument mit einer maximalen Größe von 5 Megabyte zusammen und gib als Referenz 13_25 an. Mit der Zusendung Deiner Bewerbung erklärst Du Dich damit einverstanden, dass die erforderlichen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert werden.
Wir beabsichtigen Bewerbungsgespräche zwischen dem 05.08. und 15.08.2025 durchzuführen.
Auf dieses Stellenangebot kannst Du Dich nicht online über INTERAMT bewerben. Bitte verwende ausschließlich den im Stellenangebot angegebenen Bewerbungsweg.
Veröffentlichung: 15. Juli 2025
BICC – Bonn International Centre for Conflict Studies gGmbH
Pfarrer-Byns-Straße 1, 53121 Bonn, Germany, +49 (0)228 911 96-0, bicc@bicc.de, www.bicc.de