30 Std./Woche (oder in Absprache)
Wir legen Wert auf Diversität in unserem Team und freuen uns über jede Person, die sich bei uns bewirbt! Diese Ausschreibung richtet sich jedoch insbesondere an Personen, die sich als BI_PoC positionieren oder eigene (Flucht-)Migrationserfahrung haben, da die Bereichsleitung Sprachenbildung aus der Perspektive der Hauptzielgruppe der Organisation (geflüchtete Schüler*innen und rassismuserfahrene Schüler*innen) agieren können soll - sowohl nach außen als auch nach Innen. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt.
Über uns
Das deutsche Bildungssystem ist nicht für alle gerecht. Besonders junge Menschen, die neu nach Deutschland gekommen sind oder Diskriminierungen erleben, haben es schwer. Wir setzen uns dafür ein, dass sich Schule verändert! Unser Team begleitet Schulen auf dem Weg zu einer rassismuskritischen und sprachsensiblen Bildungspraxis. Mit Workshops, Weiterbildungen und Unterrichtsmaterialien befähigen wir
Lehrkräfte, ihren Unterricht inklusiver und chancengerechter zu gestalten.
Wir haben den Anspruch, was wir nach außen geben, auch in unserer eigenen Organisation zu leben. Daher arbeiten wir aktiv daran, im Team ein gemeinsames Verständnis von Rassismus zu entwickeln und ein sicheres, Arbeitsumfeld für alle zu schaffen. Dazu gehört auch, uns selbst und unsere Geschichte als weiß gegründete Organisation immer wieder kritisch zu reflektieren. Hast du Lust, Teil dieses Entwicklungsprozesses zu sein und unsere Arbeit mitzugestalten? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Der Bereich
Unsere digitale Plattform schlau-lernen.org ist das strategische Herzstück unserer Werkstatt. Hier bündeln wir alles, was wir tun: hochwertige sprachenbildende, sprachensensible sowie demokratiefördernde Unterrichtsmaterialien mit dem Schwerpunkt DaZ, praxisnahe digitale Weiterbildungen inklusive E-Learning-Bereich und ein wachsendes Netzwerk engagierter Lehrkräfte. Mit großen Ambitionen wollen wir die Plattform auf das nächste Level heben – benutzerfreundlich, technisch überzeugend und zukunftsweisend. Unser Ziel ist es, eine digitale Lernumgebung zu schaffen, die begeistert, Wissen teilt und eine starke Community aufbaut. Dazu gehören der Ausbau einer sicheren und performanten IT-Struktur, die Integration neuer E-Learning-Tools und CRM-Systeme, der gezielte Ausbau von Inhalten mit Blick auf die Bedürfnisse unserer Nutzer*innen, sowie eine wirkungsvolle, kreative und reichweitenstarke Kommunikation. Im Marketing setzen wir auf einen Mix aus Social Media (Instagram, Facebook), Influencer*innen-Kooperationen, SEO/SEA, E-Mail- und Direktmarketing sowie zukünftig Pressearbeit – um Lehrkräfte in ganz Deutschland zu erreichen und für unsere Angebote zu begeistern.
Deine Aufgaben
- Technische Weiterentwicklung der Plattform: Du bist für die für die technische Weiterentwicklung und Integration neuer Tools und Software-Lösungen verantwortlich, prüfst innovative Ansätze und entwickelst mit deinem Bereich eine KI-Strategie zur Verbesserung von Lernprozessen und Nutzer*innenerfahrung. Zudem stellst du eine benutzerfreundliche, performante und inklusive Lernumgebung auf der Plattform sicher.
- Marketing & Reichweite: Du leitest unser Marketing-Team und bist für dessen Weiterentwicklung verantwortlich. Dabei entwickelst du kreative, wirkungsvolle Strategien, um Lehrkräfte in ganz Deutschland zu erreichen, steuerst unsere Social-Media-Kanäle, SEO/SEA, Influencer*innen- und E-Mail-Marketing sowie perspektivisch Pressearbeit.
- Content & Zielgruppenentwicklung: Du bist für die strategische Steuerung des Contentausbaus mit Fokus auf praxisnahe und niedrigschwellige Angebote verantwortlich, und erschließt mit dem Team neue Zielgruppen und Themenfelder im Bereich digitaler Bildung.
- Personalführung & Teamentwicklung: Gemeinsam mit der Geschäftsführung verantwortest du die Personalplanung, Einarbeitung neuer Mitarbeiter*innen und die Weiterentwicklung des Teams. Dabei förderst du eine diskriminierungskritische, wertschätzende und unterstützende Arbeitskultur.
- Qualitätsmanagement & Wirkung: Du stellst sicher, dass die Maßnahmen im Einklang mit der Wirkungslogik der Organisation agieren. Mit Einblick in die Arbeitspraxis deines Teams sorgst du dafür, dass unsere Vision, Haltung und Qualitätsstandards insbesondere in den einzelnen Formaten konsequent umgesetzt werden. Du stellst dazu benötigte Ressourcen bereit, erkennst Weiterbildungsbedarfe im Team und förderst eine wirkungsorientierte Arbeitsweise.
- Teamkultur & Zusammenarbeit: Du arbeitest eng mit den Projektteams zusammen, stärkst Motivation, Wohlbefinden und Zugehörigkeit und schaffst eine vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre.
- Organisationsentwicklung & Strategie: Über die Projektleitung hinaus bist du Teil eines organisationsweiten Steuerungsgremiums. Gemeinsam mit der Geschäftsführung und weiteren Gremiumsmitgliedern gestaltest du die strategische und inhaltliche Weiterentwicklung der Organisation mit, wirkst an der Kapazitäts- und Finanzplanung mit und unterstützt teamübergreifende Formate.
Das bringst du mit
- Eine diskriminierungskritische Haltung und die Bereitschaft, dich reflektiert mit struktureller Diskriminierung auseinanderzusetzen.
- Mehrere Jahre Erfahrung in der Leitung komplexer Digital- oder Bildungsprojekte sowie in der Führung und Entwicklung von Teams
- Fundierte Erfahrung im Marketing, insbesondere im Digitalmarketing
- Fundiertes technisches Verständnis von digitalen Plattformen, Lernlösungen und Softwareintegration – idealerweise mit Erfahrung im Umgang mit modernen Webtechnologien oder Lernmanagementsystemen (LMS)
- Sehr gute Kenntnisse im Projektmanagement und gängigen Office-Programmen
- Eine selbstorganisierte, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise.
- Kenntnisse in Budgetkontrolle sowie in der Definition, Messung und Erreichung von Projektzielen.
- Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen innerhalb Deutschlands.
- Freude an strategischer und organisatorischer Arbeit sowie an der Leitung und Weiterentwicklung eines Teams.
Weitere Pluspunkte
- Erfahrung in der Implementierung oder Bewertung von KI-Technologien im Bildungsbereich.
- Erfahrung mit EU-Finanzierung und -Reporting
- Erfahrung in der Führung von hybriden Teams (remote und vor Ort) und Kenntnis von digitalen Tools im Projektmanagement
Du erfüllst nicht alle Anforderungen, aber einige Aufgaben sprechen dich besonders an? Oder du bringst andere relevante Erfahrungen mit? Dann erzähl uns davon in deinem Motivationsschreiben – wir freuen uns darauf!
Rahmenbedingungen
Start: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet auf zwei Jahre aufgrund von Projektfinanzierung
Vergütung: Angelehnt an TVöD 12
Remote-Arbeitsplatz
Arbeitssprache ist Deutsch, die Kenntnisse weitere Sprachen werden im Team sehr geschätzt.
Was wir bieten
- Die Chance, aktiv dazu beizutragen, das Bildungssystem gerechter und inklusiver zu gestalten.
- Eigenverantwortliche Arbeit in einem engagierten und kreativen Team
- Regelmäßige bezahlte Teamtreffen in unserem Hauptsitz in München zum Austausch und zur Weiterentwicklung.
- BI_PoC-Kolleg*innen haben die Möglichkeit zur regelmäßigen Teilnahme an einem Safer Space im Rahmen der rassismuskritischen Supervision
- Umfangreiche teaminterne Weiterbildungen und Supervisionen, insbesondere im Bereich Rassismuskritik sowie drei individuelle, vergütete Fortbildungstage mit pro Jahr für deine Weiterentwicklung, inkl. Fortbildungsbudget
- Ein Arbeitsumfeld, das Care-Arbeit berücksichtigt und Flexibilität ermöglicht
- 30 Urlaubstage sowie zusätzliche freie Tage am 24. Dezember und 31. Dezember sowie eine interreligiöse Feiertagsregelung
- Eine betriebliche Altersvorsorge sowie steuerfreie Sachbezüge
- Ein Notebook und Diensttelefon
Unsere Arbeitsumgebung ist nicht komplett barrierefrei, aber wir setzen uns aktiv dafür ein, das zu verändern. Lass uns gerne wissen, welche Barrieren deine Bewerbung erschweren könnten, damit wir gemeinsam eine gute Arbeitsumgebung für dich schaffen können!
Bewerbung
Wir möchten den Bewerbungsprozess so fair wie möglich gestalten. Bitte sende uns deinen Lebenslauf – ohne Foto, Geburtsdatum oder Angaben zu Herkunft und Familienstand – sowie ein Motivationsschreiben an bewerbung@schlau-werkstatt.de
Notwendige Zeugnisse fordern wir erst nach einem Kennenlernen an.
Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 30.11.2025. Die erste Gesprächsrunde findet voraussichtlich in den ersten beiden Dezemberwochen statt.
Falls du Fragen hast oder unsicher bist, ob die Stelle passt, melde dich einfach – wir freuen uns, von dir zu hören!
Kontakt
SchlaU-Werkstatt für Migrationspädagogik gGmbH
Nina Hille (Geschäftsführung und Co-Gründerin)
Schertlinstr. 4
81379 München
Mail: n.hille@schlau-werkstatt.de