NGOs: Was ist eine NGO und welche gibt es?

Was ist eine NGO?

Unter NGOs, den sogenannten Non-Governmental Organisations (Deutsch: Nichtregierungsorganisationen), versteht man unabhängige, nichtstaatliche und meist international ausgerichtete Organisationen, die keine Gewinnziele verfolgen. Diese privaten, gemeinnützigen Organisationen setzen sich für soziale, gesellschaftspolitische oder umweltrelevante Zwecke ein. Zu den Themenfeldern gehören z.B. Entwicklungszusammenarbeit, Menschenrechte, soziale Gerechtigkeit, humanitäre Hilfe oder Umwelt- und Klimaschutz. In Deutschland findet man sie häufig als eingetragene Vereine (e.V.) oder private Stiftungen. Beispiele für sehr bekannte NGOs sind etwa Greenpeace, Amnesty International und die Stiftung Warentest.

Zu den Haupteinnahmequellen zählen neben den Mitgliedsbeiträgen vor allem auch Spenden, die Erlöse aus dem Verkauf von Waren und Dienstleistungen sowie staatliche Fördermittel. Die Aktivitäten finden meistens in Form von Projekt- und Kampagnenarbeit statt. Die Mission von NGOs ist es, öffentliche Aufklärungs- und Sensibilisierungsarbeit zu leisten. Zudem spielt oftmals der aktive Dialog mit politischen Entscheidungsträger*innen eine zentrale Rolle (Advocacy-Arbeit). Da Bonn bis 1999 Regierungssitz der Bundesrepublik war, ist hier die Dichte an NGOs verhältnismäßig hoch.

Was ist der Unterschied zwischen einer NGO und einer NPO?

Die Begriffe Non-Governmental-Organisation (NGO) und Non-Profit-Organisation (NPO) werden häufig synonym verwendet. Auch wenn sie sehr viele Überschneidungspunkte haben und es für keinen der beiden Begriffe bislang eine allgemeingültige Definition gibt, bestehen zwischen den beiden Organisationsformen feine Unterschiede.

Non-Governmental-Organisationen (NGOs) vertreten politische und gesellschaftliche Interessen, gehören aber ausdrücklich (wie der Name schon vermuten lässt) nicht einer Regierung an, auch wenn sie mit ihrer Lobbyarbeit in der Politik natürlich oft mitmischen und sich z.B. für stärkere Klimaschutzgesetze oder den Schutz von Menschenrechten einsetzen. NGOs sind daher oftmals international, mindestens jedoch national ausgerichtet.

Non-Profit-Organisationen (NPOs) können auch private Mitgliederinteressen vertreten (Beispiel: Unternehmensverbände) und sind in der Regel eher regional/lokal orientiert. Zudem können NPOs auch in der Trägerschaft der öffentlichen Hand sein – in diesem Falle erbringt die NPO eine Dienstleistung für den Staat. Beispiele hierfür sind z.B. Kliniken, Hochschulen oder Museen. 

Sowohl NPOs als auch NGOs sind Teil des sog. Dritten Sektors, der per Definition abgegrenzt wird von staatlichen Verwaltungseinheiten und von privatwirtschaftlichen, profit-orientierten Unternehmen. Während sich der Staat über Steuern und Abgaben und ein Wirtschaftsunternehmen über Gewinnerzielung am Wettbewerbsmarkt finanziert, erhalten Organisationen des Dritten Sektors hauptsächlich Gelder über z.B. Mitgliedsbeiträge, Spenden, Fördermittel oder Gebühren. 

NGOs als Arbeitgeber

Wer bei einer NGO arbeiten will, sollte sich mit deren Zielen identifizieren können. Nicht nur die Leidenschaft zum Engagement ist dabei gefragt, sondern auch die nötigen fachlichen Qualifikationen. Die Jobmöglichkeiten sind vielfältig: Sprachwissenschaftler*innen werden z.B. für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie redaktionelle Aufgaben gesucht. Genauso gefragt sind aber auch Betriebswirt*innen, die dafür zuständig sind, Geschäftsvorgänge zu verwalten, zu optimieren und zu gestalten. Auch für Expert*innen für Internationale Zusammenarbeit, Informatiker*innen, Ingenieur*innen, Agrarwissenschaftler*innen, Jurist*innen und Menschen mit anderen Qualifikationen bieten sich attraktive Berufsmöglichkeiten.

Eine Liste von NGOs (Nichtregierungsorganisationen)

In unserem Verzeichnis findest du eine umfangreiche Liste an NGOs mit Geschäftsstellen in Deutschland.

ADFC Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. // Berlin

Der ADFC ist eine weltweit führende Interessenvertretung für Radfahrer*innen, die sich für mehr Klimaschutz, Sicherheit, Gesundheit und Lebensqualität durch die Förderung des Fahrradverkehrs einsetzt.

AGA Artenschutz // Korntal-Münchingen

Die international tätige Organisation kämpft seit 30 Jahren gegen die Bedrohung von Tier- und Pflanzenarten. Ihre Geschichte begann mit der Rettung von Meeresschildkröten. Mittlerweile helfen die Unterstützer*innen mit ihren vielfältigen Schutzprojekten vielen anderen Tierarten. Um den Schutz von Pinguinen und Koalas beispielsweise fördern zu können, sind sie sogar...

ANDHERI HILFE e.V. // Bonn

ANDHERI HILFE e.V. ist eine unabhängige, gemeinnützige Organisation, die zu Entwicklungszusammenarbeit, insbesondere in Indien und Bangladesch, beiträgt.

Aktion gegen den Hunger gGmbH // Berlin

Die humanitäre Hilfsorganisation bekämpft in mehr als 50 Ländern weltweit Mangelernährung und Hunger. Die Aktivitäten umfassen direkte Notfall- und Katastrophenhilfe in Krisengebieten vor Ort, aber auch Kampagnen zur Vorbeugung von Mangelernährung, die Schaffung von Zugang zu sauberem Trinkwasser und sanitären Anlagen sowie Kampagnen zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit.

Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt // Berlin

Die gemeinnützige Stiftung sammelt Stimmen für die Abschaffung der Massentierhaltung und zielt darauf ab, die vegane Lebensweise zu verbreiten und das Angebot an Tierprodukten zu reduzieren. Mit der strategischen Durchführung von Kampagnen und Projekten möchte der Verein seine Ziele erreichen. Er arbeitet mit vielen Unternehmen zusammen, um vegane Angebote zu fördern und zu...

Albert-Schweitzer-Kinderdörfer und Familienwerke e. V. // Berlin

Die umfangreichen Hilfsangebote der bundesweit tätigen Stiftung umfassen Kinderdörfer, Behinderteneinrichtungen, Fortbildungen sowie Familienwerke für Senior*innen. Ziel ist es, auf die Bedürfnisse der betreuten Menschen individuell und wertschätzend einzugehen und sie in ihrer Entwicklung bestmöglich zu unterstützen.

Amnesty International Deutschland e. V. // Berlin

Die weltweit tätige Non-Profit-Organisation hat sich dem Schutz der Menschenrechte verschrieben und rückt z.B. durch Online-Kampagnen, öffentliche Vorträge sowie Lobbyarbeit Menschenrechtsverletzungen ins öffentliche Bewusstsein. Besonderer Fokus liegt dabei z.B. auf dem Schutz der Rechte von Frauen, Mädchen und Geflüchteten sowie der Unterstützung zu Unrecht...

BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen // Bonn

BAGSO setzt sich für die Interessen älterer Generationen in Deutschland ein, fördert aktives und gesundes Älterwerden und tritt für würdevolles Leben im Alter ein.

Bayerischer Naturschutzfonds

Fördergegenstand der Stiftung sind Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und Entwicklung von Natur und Landschaft in Bayern. Durch die Projekte sollen die Biodiversität und die charakteristischen Eigenschaften der Lebensräume erhalten werden sowie ein landesweiter Biotopenverbund aufgebaut werden. Finanziell unterstützt werden dafür z.B. der Ankauf sowie die Betreuung ökologischer...

Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)

Die Arbeit des BUND umfasst u.a. die Pflege von Naturschutzflächen, Aufklärungskampagnen und Organisation von Demonstrationen. Die Themenfelder sind breit gefächert und reichen von Klimaschutz über ökologische Landwirtschaft bis hin zum Artenschutz. Bundesweit gibt es über 2.000 lokale BUND-Gruppen, die sich in ihrer Region engagieren.

Bundesverband Tierschutz e.V. // Moers

Der Bundesverband Tierschutz e.V. ist eine der führenden Tierschutz-Dachorganisationen in Deutschland und engagiert sich für eine artgerechte Haltung von Tieren.

Bürgerinitiative Umweltschutz e.V.

Der Verein befasst sich seit 1971 u.a. mit der kommunalen Energiepolitik und dem Klimaschutz, mit dem Ausstieg aus der Atomenergie sowie der Müllvermeidung. In Form von Öffentlichkeitsarbeiten, Diskussionsveranstaltungen und anderen Aktionen werden Bürger*innen zu diesen Themen sensibilisiert.

ChildFund Deutschland // Nürtingen

Wir setzten uns seit über 40 Jahren weltweit dafür ein, benachteiligten und in Not geratenen Kindern und ihren Familien zu helfen und ihre Zukunftschancen zu verbessern.

Climate KIC

Climate KIC ist eine internationale Community mit verschiedenen Standorten in ganz Europa. Eines ihrer Büros befindet sich auch in Berlin. Ihre Vision ist »eine florierende, inklusive, klimaresiliente Gesellschaft mit einer klimaneutralen Kreislaufwirtschaft bis 2050« zu schaffen. Damit dies gelingt, fördert das Climate KIC unter anderem Innovation und den systematischen Wandel...

Collaborating Centre on Sustainable Consumption and Production (CSCP) // Wuppertal

DEval – Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit // Bonn

Das DEval evaluiert die deutsche Entwicklungszusammenarbeit und bietet evidenzbasierte Erkenntnisse zur Optimierung von Strategien, Instrumenten und Programmen.

DIE KURBEL - Katholisches Jugendwerk Oberhausen gGmbH

Mission der KURBEL ist die Qualifizierung und Begleitung von jungen Menschen und Arbeitsuchenden bei ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung. Dabei kooperiert der Verein mit einem großen Netzwerk aus u.a. Schulen, Betrieben und Kammern, der Agentur für Arbeit sowie. Kirchengemeinden. Zum Bildungsangebot gehören z.B. Sprachkurse für Menschen mit Migrationshintergrund,...

Deloitte-Stiftung

Im Mittelpunkt der Deloitte-Stiftung steht die Förderung von Bildung und Wissenschaft. Gefördert werden sowohl Bildungseinrichtungen wie z.B. Hochschulen als auch begabte junge Menschen in Form Studienstipendien. Ziel ist die zukunftsfähige Ausrichtung des Bildungssystems, in dem junge Menschen zu eigenverantwortlichen und entscheidungsfähigen Persönlichkeiten heranwachsen...

Deutsche Sparkassenstiftung für internationale Kooperation e.V. // Bonn

Die Deutsche Sparkassenstiftung für internationale Kooperation ermöglicht Menschen in Entwicklungs- und Schwellenländern Zugang zu Finanzdienstleistungen.

Deutsche Umwelthilfe (DUH) e.V. // Radolfzell

Die DUH erlangte durch ihre Klagen gegen einige deutsche Städte und Kommunen zur Durchsetzung von Diesel-Fahrverboten große mediale Präsenz. Als klageberechtigter Verband überprüft die DUH die Einhaltung umweltrelevanter Grenzwerte und Verbraucherschutzvorschriften. Die Umwelt- und Verbraucherschutzorganisation setzt sich für ein mit den ökologischen Grenzen vereinbares...

Aktuelle Stellenausschreibungen von spannenden NGOs findest du in unserer Jobbörse.


Diese NGO Jobs könnten dich interessieren
20. Februar 2025
Mitarbeiter*in für das Online-Team (39h)
Förderverein PRO ASYL e.V.
| Frankfurt am Main
Das Online-Team von PRO ASYL ist für die digitalen Kanäle der Organisation zuständig. Dazu gehören die Homepage, Newsletter, Social Media sowie die Umsetzung von Kampagnen und Fundraising-Maßnahmen. Die Aufgaben umfassen das Texten, Erstellen von Grafiken und Videocontent sowie die Vermarktung der Inhalte. Tätigkeitsbereiche und regelmäßige Aufgaben der Stelle umfassen die Entwicklung, Planung und Umsetzung von Kampagnen, die Aufarbeitung der Inhalte und Impulse aus den Fachabteilungen sowie die Content-Produktion für die Social Media-Kanäle und die Webseite von PRO ASYL (Texte, Grafiken, Videos).
20. Februar 2025
Fundraiser:in Digitales Fundraising (m/w/d)
ROTE NASEN Deutschland e.V.
| Berlin
Konzeption, Betreuung, Optimierung von allen digitalen Fundraisingmaßnahmen von ROTE NASEN Deutschland (z.B. auf www.rotenasen.de). Spenden-Asks: Weiterentwicklung und Betreuung von digitalen Mailing-Aktionen. Leadgen: Aufbau und Entwicklung von digitalen Maßnahmen zur Gewinnung neuer und Bindung bestehender Förder:innen (z.B. Social Ads auf Facebook, Instagram; Google Ads). Entwicklung von Budget- und Jahresplänen, Strategie Digitales Fundraising sowie Reportings. Zusammenarbeit mit internationalen Partnern von RED NOSES Clowndoctors International.
18. Februar 2025
Referent:in Fundraising
Bündnis Entwicklung Hilft - Gemeinsam für Menschen in Not e.V.
| Berlin
Eigenverantwortliches Management eines jährlichen Fundraising-Projekts mit einer großen Medienanstalt, Aufbau, Entwicklung und nachhaltige Betreuung von Formaten im Bereich Groß- und Unternehmensspenden, Zusammenarbeit mit Bündnis- und Kooperationspartnern sowie mit Dienstleistern, Erstellung von Wirkungsberichten und Reports zu Spendenaufkommen und Fundraising-Maßnahmen, sowie inhaltliche und konzeptionelle Betreuung unserer Publikationen und Social-Media-Kanäle.
18. Februar 2025
Senior Attorney, Europe
The Nature Conservancy
| Berlin, Germany OR Brussels, Belgium
The Senior Attorney will provide legal services on all matters, including complex projects, for assigned European countries and programs. They will provide legal services to advance the conservation objectives of the Europe Region with an emphasis on public funding programs for conservation in Germany, Norway, the UK, and the EU. This position reports to an Associate General Counsel. The Senior Attorney will ensure that transactions and activities are legally sound and consistent with the Conservancy’s mission, authority, policies, and procedures.
17. Februar 2025
Referent:in für Unternehmensverantwortung (w/m/div)
Germanwatch e.V.
| Berlin
„Im Bereich Unternehmensverantwortung setzen wir uns dafür ein, dass die Politik wirksame Rahmenbedingungen und Regeln schafft sowie durchsetzt, damit Unternehmen menschenrechtliche und ökologische Regeln weltweit einhalten. Menschen, die von negativen Auswirkungen von Unternehmenshandeln betroffen sind, sollen ihre Rechte einfordern können. Zudem wollen wir im Kontext der dringend notwendigen ökologisch-sozialen Transformation erreichen, dass Unternehmen in ihren Rohstofflieferketten Menschenrechte und Umweltstandards einhalten und die Perspektiven Betroffener in ihre Entscheidungen einbeziehen.“
17. Februar 2025
Referent*in Fundraising und Kooperationen (m/w/d)
Burg Hülshoff - Center for Literature
| Bahnhofstraße 5, 48143 Münster
Zu den Aufgaben gehören: Weiterentwicklung und Management der Fundraising-Strategie; Etablierung eines Fördervereins – zusammen mit dem Vorstand und der Geschäftsführung der Stiftung; Ausarbeitung von strategischen Dossiers, Sachberichten, Konzepten; Kommunikation mit Förderern und Sponsoren; Aufbau und Erweiterung von Netzwerken; Recherche zu Förder- und Fundraisingmöglichkeiten; Planung von Projektanträgen und Projekt-Kickoffs. Koordination: Erstellung von und Koordination der Erarbeitung von Förderanträgen und Sponsorings samt Kommunikation mit Förder-Instanzen.
17. Februar 2025
Referent*in Community- und Mitgliederkommunikation (d/w/m)
Bürgerbewegung Finanzwende e. V.
| Berlin
Referent*in für Community- und Mitgliederkommunikation (d/w/m) Aufgaben: Kontakt mit unseren Fördermitgliedern pflegen, unterstützen und intensivieren. Fragen unserer Newsletter-Abonnent*innen eigenständig, kompetent und freundlich beantworten. Zielgruppengerechtes Verfassen von motivierenden und aktivierenden Texten, vor allem E-Mails. Community Management auf Social Media (insbesondere LinkedIn). Austauschformate (wie Webseminare) mit unseren Fördermitgliedern durchführen und weiterentwickeln. An der Schnittstelle zwischen Fundraising, Mitgliederadministration und Kommunikation unsere Prozesse effektiv unterstützen. Optimierung und Weiterentwicklung von Tools und Kanälen zur Mitgliederkommunikation und -verwaltung sicherstellen.
14. Februar 2025
Kaufmännische Geschäftsführung (m/w/d)
Club29 e.V.
| München
Federführende betriebswirtschaftliche Steuerung des Vereins und seiner Tochtergesellschaften, Verwaltung und Mitverantwortung der Budgets und Finanzcontrolling (Quartalsberichte, Jahresabschluss), Personalführung der zugeordneten Verwaltungskräfte, Weiterentwicklung der Verwaltungsabläufe, federführend bei der operativen und strategischen Weiterentwicklung und Sicherung der finanziellen Mittel, enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Vereinsvorstand und der pädagogischen Geschäftsführung der Tochtergesellschaften, Beratung und Erstellung des Berichtswesens für den Vorstand.
14. Februar 2025
Personalsachbearbeiter (m/w/d)
Prop e. V.
| München
Ihre Aufgaben umfassen die Unterstützung der Gehaltsabrechnung in einem kleinen, professionellen Team, das Erstellen von Stellenausschreibungen und die Verantwortung für die Personalverwaltung eines bestimmten Mitarbeiterkreises, von A (Arbeitszeit) bis Z (Zeugniserstellung). Sie stellen mit einem bewährten Personalmanagementsystem alle administrativen Personalprozesse sicher und bringen sich gerne in spannende HR-Projekte ein.
4. Februar 2025
Feature
Referent*in für Nachhaltigkeitsprojekte
Deutscher Alpenverein e. V.
| München
Zusammenführung der verschiedenen Aktivitäten der JDAV im Bereich „Nachhaltigkeit“ in einem Gesamtkonzept Ergänzende Konzeption von Materialien und Angeboten der Kinder- und Jugendbildung, insbesondere für die Sektionsebene Aufbau und Pflege von Vernetzungsstrukturen für Ehrenamtliche der JDAV Erstellung, Durchführung und Evaluation von Bildungsangeboten in Sektionen Schulung von Multiplikator*innen für Sektionsworkshops Zusammenarbeit mit den ehrenamtlichen Entscheidungsgremien der JDAV Bewirtschaftung und Abrechnung von Zuschussmitteln
12. Februar 2025
Projektmanager*in und Mitarbeiter*in für strategische Öffentlichkeitsarbeit
Linke Medienakademie e.V.
| Berlin
In enger Zusammenarbeit mit dem Team entwickelst du wirkungsvolle Projekte der politischen Medienbildung, setzt diese um und evaluierst sie. (Beispiel: Konzeptionierung eines digitalen Praxiskongress für politische Medienbildung, Erstellung des Seminarprogramms, Anfragen Dozent*innen, Kommunikation, Beiträge für Buchungs-Website etc.) Unser großes Netzwerk von kreativen Medienschaffenden wird von dir weiter aufgebaut und begleitet. Du entwickelst kreative digitale und analoge Formate für partizipatorische Praxisbildung und Vernetzung weiter. Zusammen mit der Geschäftsführung und dem Vorstand begleitest du die strategische Entwicklung der Selbstdarstellung des Vereins und der emanzipatorischen Öffentlichkeitsarbeit plus der Reichweitengenerierung (Social Media, Newsletter/Emailformate, Podiumsdiskussionen u.A.).
17. Januar 2025
Feature
Fachkraft in der Eingliederungshilfe (w/m/d) - Haus am Querschlag
Fürst Donnersmarck-Stiftung zu Berlin
| Berlin-Reinickendorf
Die Tätigkeit als Fachkraft in der Eingliederungshilfe (w/m/d) im "Haus am Querschlag" umfasst die pädagogische und pflegerische Unterstützung von Menschen mit Behinderung. In Zusammenarbeit mit multiprofessionellen Teamkolleg:innen tauschen Sie sich zu alltäglichen Belangen und Fragen aus und reflektieren gemeinsam Prozesse. Zudem sind Sie verantwortlich für die Erstellung von Informationsberichten und die Dokumentation der Assistenzleistungen. Ziel ist es, den Klient:innen so viel Selbstbestimmung, Teilhabe und Verantwortung wie möglich zu ermöglichen.
17. Januar 2025
Feature
Mitarbeiter:in in der Eingliederungshilfe / Pflegehelfer:in (w/m/d)
Fürst Donnersmarck-Stiftung zu Berlin
| Berlin-Reinickendorf
Sie unterstützen unsere Fachkräfte in der pädagogischen und pflegerischen Arbeit mit Menschen mit Behinderung. Sie assistieren in der Grund- und Behandlungspflege.
16. Januar 2025
Feature
Manager für technischen und organisatorischen Klimaschutz und stv. Abteilungsleitung (w/m...
Stadt Pforzheim
| Pforzheim
Aufbau und Durchführung verwaltungsinterner Energieeinsparprogramme, strategische Weiterentwicklung des Energiemanagements der Stadt Pforzheim, Planung, Koordinierung und Umsetzung von Informations- und Motivationskampagnen mit dem Fokus auf das Thema Energieeffizienz, Fortschreibung und Umsetzung der kommunalen Wärmeplanung, Entwicklung, Konzeption sowie Umsetzung und Unterstützung diverser Klimaschutzprojekte, stellvertretende Abteilungsleitung.
10. Februar 2025
Fraktionsgeschäftsführer*in (m/w/d) als Elternzeitvertretung (7 Monate)
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung Pankow
| Berlin
Die Tätigkeit umfasst die eigenverantwortliche, strukturierte Leitung der Fraktionsgeschäftsstelle, wobei die Koordination der Aufgaben des Fraktionsbüros, die Bewirtschaftung der Fraktionsfinanzen sowie die enge Zusammenarbeit mit und Unterstützung des Fraktionsvorstandes im Vordergrund stehen. Dazu gehören auch klassische Bürotätigkeiten wie E-Mails, Post, Terminplanung, Buchhaltung und Materialbeschaffung. Weitere Aufgaben sind die Aufbereitung und Weiterleitung eingehender Anfragen und Informationen für die Fraktionsmitglieder, das Datenmanagement der Fraktionscloud sowie die organisatorische und inhaltliche Vor- und Nachbereitung von Sitzungen und Gesprächen der Fraktion.
Der berühmte (& kostenlose!)
NachhaltigeJobs-Newsletter  
  Ausblenden

Melde dich für unseren NachhaltigeJobs-Newsletter an und verpasse keine spannenden Jobs und Neuigkeiten mehr!
1x pro Woche vollgepackt mit aktuellen Infos: