Unterstützung der psychisch veränderten älteren Menschen vor Ort, zum Erhalt einer eigenständigen Lebensführung, sowie weitgehende Inklusion und Teilhabe an der Gesellschaft sicherstellen. Dazu gehören: Umgang mit den Auswirkungen der Behinderung, Unterstützung bei der Selbstversorgung und der Alltagsbewältigung, bei der Tagesstrukturierung und Freizeitgestaltung, Unterstützung bei der Aufnahme und Gestaltung sozialer Beziehungen, Konflikt- und Krisenbewältigung, Beratung und Unterstützung der Angehörigen.