Risk Assessment and Sustainability Management (RASUM)

Hochschule Darmstadt

Institution Hochschule Darmstadt Ort Darmstadt Abschluss Master of Science Weitere Studiengänge Bildung für Nachhaltige Entwicklung
Frankfurt am Main
Karte

Im Fokus des Masterstudiengangs "Risk Assessment and Sustainability Management (RASUM)" stehen Fragen zum Nachhaltigkeits- und Risikomanagement. 

Die Studierenden lernen technische und betriebliche Zusammenhänge zu verstehen und mit naturwissenschaftlich-technischen, organisatorischen und ökonomischen Perspektiven zu verknüpfen. 

In dem praxisorientierten Studium werden ebenfalls Sprachenkenntnisse vermittelt und ein Projektstudium angeboten, um die gelernten Inhalte direkt anzuwenden.

Fokus:
  • Nachhaltige Entwicklung und Governance
  • Normative Orientierung und Corporate Governance
  • Nachhaltige Entwicklung als unternehmensstrategische Chance
  • Qualitative und quantitative Methoden der Risikoanalyse
  • Nachhaltigkeits- und Risikomanagement 
  • Denken und Handeln in komplexen Systemen
  • Stoffstromanalyse und Life Cycle Assessmen 
Ziel:

Absolventinnen und Absolventen haben unteranderem die Möglichkeit Führungspositionen in Unternehmen zu ergreifen. Zu den möglichen Aufgabenbereichen im Beruf gehören:

  • Risikomanagement für Prozess- und Produktinnovationen
  • Strategischen Management 
  • Unternehmensberatung
  • Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen
  • Governance, Risikomanagement und Compliance
  • Öffentlichen Verwaltung
  • Projektleitung in großen, interdisziplinären Forschungsprojekten 
  • Wissenschaftliche Politikberatung
Zusätzliche Infos:

Anforderungen

  • Abgeschlossenes Vorstudium (Gesamtnote 2,5 oder besser) in einem technischen Fach mit guten Grundlagen in der Betriebswirtschaftslehre oder wirtschaftsnahem Fach mit gutem Grundwissen in ingenieurwissenschaften beziehungsweise technischen Fächern
  • Einschlägige Praxiserfahrung ist von Vorteil
  • Zulassung erfolgt auf der Grundlage einer Eignungsfeststellung

Kontakt

Hochschule Darmstadt
University of Applied Sciences

Schöfferstraße 3
64295 Darmstadt 

Tel: 06151/16-0
E-Mail: info@h-da.de

Allgemeine Studienberatung

Tel.: +49 6151 16-7777

Kontakt Studienfachbereich

Tel.: +49.6151.16-7943 und -8727
E-Mail: sekretariat.rasum.fbgs@h-da.de

Weitere Studiengänge, die dich interessieren könnten:

Management (M.A)
Karlshochschule International University
Karlsruhe
Der Masterstudiengang "Management" setzt sich aus den drei Teilbereichen General & Transformative Management, Personal Skills und einer individuellen Auswahl von zwei aus acht Spezialgebieten zusammen. Die Studieninhalte aus Wirtschaft und Management...
Internationale Beziehungen und Entwicklungspolitik
Universität Duisburg-Essen
Duisburg
Der Studiengang bietet eine berufsvorbereitende Kombination einer theoretischen Ausbidlung im Bereich internationale Beziehungen und dem praktischem Bezug zur Entwicklungspolitik. Neben den einschlägigen Theorien und Themen der Internationalen Beziehungen...
Umwelttechnologie
Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden (OTH)
Amberg
Der Begriff Umwelttechnik oder Umwelttechnologie umfasst technische und technologische Verfahren zum Schutz der Umwelt und der Wiederherstellung geschädigter Ökosysteme.  Im Laufe des Studiums werden neben technischen und naturwissenschaftlichen...
Bio-, Umwelt- und Prozess-Verfahrenstechnik
Hochschule Trier
Birkenfeld
Verfahrenstechnische Fähigkeiten und Kenntnisse werden in allen Branchen der stoffumwandelnden Industrie sowie bei der Rückgewinnung von Wertstoffen und der Behandlung von Reststoffen benötigt. Dazu gehören Bereiche der Chemischen Industrie, der...
Umwelt- und Idustriesensorik (B.Eng.)
Ostbayerische Technische Hochschule (OTH)
Regensburg
Du interessierst dich für moderne Technologien und Umweltschutz? - Dann ist der Bachelor Studiengang Umwelt- und Industriesensorik an der Ostbayerischen Technische Hochschule in Regensburg genau das richtige für dich!  Zu den Studieninhalten...
Der berühmte (& kostenlose!)
NachhaltigeJobs-Newsletter  
  Ausblenden

Melde dich für unseren NachhaltigeJobs-Newsletter an und verpasse keine spannenden Jobs und Neuigkeiten mehr!
1x pro Woche vollgepackt mit aktuellen Infos: