Regenerative Energiesysteme

Technische Universität Dresden

Institution Technische Universität Dresden Ort Dresden Abschluss Diplom Weitere Studiengänge Erneuerbare Energie Bildung für Nachhaltige Entwicklung Nachhaltiges Design
Karte

Im Studiengang "Regenerative Energiesysteme" werden neben Erneuerbaren Energiequellen auch konventionelle Energietechniken behandelt, um ein systemisches Verständnis der Energieversorgungssysteme aufzubauen. Dazu wird in den ersten Semestern eine solide Ingenieurausbildung vermittelt. Auf dieser aufbauend geht es an die Kenntnisse der unterschiedlichen Technologien zur Nutzung regenerativer Energiequellen (Solarthermie, Photovoltaik, Windenergie, Geothermie, Biomasse, Energiebiotechnologie und Wasserkraft). Entsprechende Schwerpunkte können in den höheren Semestern gesetzt werden. Zudem ist ein Betriebspraktikum Pflicht.

Fokus:
  • Machatronik
  • Elektrotechnik und Maschinenbau 
  • Grundlagen elektrischer Energieversorgungssysteme
  • Prozessthermodynamik
  • Mess- und Sensortechnik
  • Grundlagen der Fluidenergiemaschinen
  • Energiewirtschaft
  • Vertiefung Regenerative Energiesysteme
Ziel:

Die Absolventinnen und Absolventen verfügen über die Kenntnisse zu Entwurf, Dimensionierung und Design von Energiesystemen zur Nutzung regenerativer Energiequellen unter besonderer Beachtung der Energiespeicherung. 

Damit ist eine Tätigkeit in der Energiewirtschaft und Industrie sowie in Energiedienstleistungsunternehmen möglich. Auch eine wissenschaftliche Laufbahn kann angestrebt werden. 

Zusätzliche Infos:

Anforderungen

Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine vergleichbare Hochschulzugangsberechtigung

Kontakt

Technische Universität Dresden

01062 Dresden

Allgemeine Studienberatung

studienberatung@tu-dresden.de

Ansprechpartner zum Studiengang

Prof. Clemens Felsmann
Tel.: +49 351 46332145
E-Mail: clemens.felsmann@tu-dresden.de

Weitere Studiengänge, die dich interessieren könnten:

Environmental and Resource Management
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Cottbus
Der praxisorientierte Masterstudiengang "Environmental and Resource Management" bietet die Erweiterung und Vertiefung der fachlichen Kenntnisse und Führungskompetenzen im integrativen Umwelt- und Ressourcenschutz.  Absolventinnen und Absolventen...
Biodiversität
Universität Duisburg-Essen
Bochum
Der Studiengang "Biodiversität" wird von der Universität Duisburg-Essen und der Ruhruniversität Bochum gemeinsam koordiniert und angeboten. In Hinblick auf aktuelle Herausforderungen und die Entwicklung der Globalisierung steht auch die...
Ethics - Economics, Law And Politics
Ruhr-Universität Bochum
Bochum
Es besteht eine zunehmende Nachfrage nach normativer Kompetenz in Unternehmen, in der Politik und in Verbänden. Dadurch entstehen neue Berufsfelder und Anforderungsprofile, die es für Studierende mit einem Abschluss in den Wirtschafts- oder...
Umweltwissenschaften
Leuphana Universität Lüneburg
Lüneburg
Die Studierenden lernen, globale Klima- und Umweltprobleme naturwissenschaftlich zu erklären und abzuschätzen. Zudem erfahren sie die gesellschaftlichen Werte, Leitbilder und Handlungsmuster zu verstehen, die solche Probleme verursachen. Darauf aufbauend...
Nachwachsende Rohstoffe und Erneuerbare Energien
Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst
Göttingen
Aufgrund des globalen Klimawandels und der Verknappung fossiler Ressourcen wird national und international immer mehr der Einsatz von Biomasse, Wind- und Solarenergie, biogenen Treibstoffen gefördert. Damit steigen auch die beruflichen Angebote und Möglichkeiten...
Der berühmte (& kostenlose!)
NachhaltigeJobs-Newsletter  
  Ausblenden

Melde dich für unseren NachhaltigeJobs-Newsletter an und verpasse keine spannenden Jobs und Neuigkeiten mehr!
1x pro Woche vollgepackt mit aktuellen Infos: