Nachwachsende Rohstoffe und Bioenergie M.Sc.

Universität Hohenheim

Institution Universität Hohenheim Ort Stuttgart Abschluss Master of Science Weitere Studiengänge Bioenergie Ökologie Umwelt Erneuerbare Energie Grüne Jobs
Stuttgart
Karte

Beschreibung des Studiengangs:

Der Master-Studiengang vermittelt pflanzenwissenschaftliches, technisches und ökonomisches Verständnis. Im Studium werden biomassebasierte Wertschöpfungsketten betrachtet. Durch die Kooperation mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) erhalten Studierende die Möglichkeit, einen Fokus auf die technische Realisierung zu setzen und sich Ingenieurwissenschaftliches Wissen anzueignen. Das Studium befasst sich mit erneuerbaren Energieträgern, Nachhaltigkeit und Bewertung rohstoffliefernder Pflanzen, Separationstechniken und Konversionstechnologien nachwachsender Rohstoffe und technischen Verfahren zur Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen.

Zielsetzung des Studiums:

Studierende haben im Studium die Fähigkeit erlangt, die Produktion und Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen und Bioenergie zu planen, durchzuführen und zu bewerten. Durch Forschung und Entwicklung befähigt das Studium dazu, die Produktion und Konversion Nachwachsender Rohstoffe voranzubringen und in Führungspositionen einzusteigen.

Perspektiven und mögliche Arbeitgeber:

Die Studierenden haben nach ihrem Studium sowohl auf dem nationalen als auch auf dem internationalen Arbeitsmarkt gute Chancen. Mögliche Arbeitgeber und Tätigkeitsfelder sind:

  • Behörden und Verbände im Bereich Erneuerbare Energien
  • Energieerzeuger und -versorger sowie Energiehandel
  • Industrieunternehmen unterschiedlicher Ausrichtung
  • Ingenieurbüros
  • Unternehmen in Pflanzenbau und -züchtung
  • Universitäten und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen
  • Unternehmensberatungen und Vertrieb

Anforderungen

Bachelor-Abschluss, Nachgewiesene Englischkenntnisse

Kontakt

Universität Hohenheim

Schloss Hohenheim 1
70599 Stuttgart

Zentrale Studienberatung:

Email: zsb@uni-hohenheim.de
Telefon: 0711 459 22064
WhatsApp: 0152 38798228

Weitere Studiengänge, die dich interessieren könnten:

infernum Umweltwissenschaften
FernUniversität in Hagen
ortsunabhängiges Fernstudium
Das Studienangebot "infernum" richtet sich an Beschäftigte aller Fachrichtungen in den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft, Verbänden und Verwaltung, die aktuelles, interdisziplinäres Umweltwissen erwerben oder vertiefen möchten.  Das...
Integrated Water Resources Management
Technische Hochschule Köln
Köln
Der Masterstudiengang "Integrated Water Resources Management" stellt die Herausforderungen, die für die lebensnotwendige Ressource Wasser aus Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstum sowie den Klimawandel folgen, in den Fokus. Besonders betroffen sind...
Integrated Climate System Science
Universität Hamburg
Hamburg
Der englischsprachige Masterstudiengang "Integrated Climate System Science"  ist forschungsorientiert ausgelegt und vermittelt umfangreiche Kenntnisse und Fähigkeiten zur Klimaforschung.  Dazu gehört Fachwissen aus den Bereichen Mathematik...
Wind Energy Systems
Universität Kassel
Kassel
Das Hauptziel der Master-Studiengangs ist der Aufbau von Kenntnissen im Bereich der Windenergie für Forschung und Industrie. Vermittelt werden dazu Methoden und Technologie-Innovationen, um die Studierenden zu Experten in der Windkraftenergie auszubilden.Das...
Umwelttechnologie
Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden (OTH)
Amberg
Der Begriff Umwelttechnik oder Umwelttechnologie umfasst technische und technologische Verfahren zum Schutz der Umwelt und der Wiederherstellung geschädigter Ökosysteme.  Im Laufe des Studiums werden neben technischen und naturwissenschaftlichen...
Der berühmte (& kostenlose!)
NachhaltigeJobs-Newsletter  
  Ausblenden

Melde dich für unseren NachhaltigeJobs-Newsletter an und verpasse keine spannenden Jobs und Neuigkeiten mehr!
1x pro Woche vollgepackt mit aktuellen Infos: