Energie- und Wassermanagement (BWL) (B.A.)

Hochschule Ruhr West

Institution Hochschule Ruhr West Ort Mülheim an der Ruhr Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) Weitere Studiengänge Ökologie Umwelt Erneuerbare Energie Bildung für Nachhaltige Entwicklung Startups Grüne Jobs Entwicklungszusammenarbeit
Düsseldorf
Karte

m Studiengang „Energie- und Wassermanagement (BWL)“ erhalten Studierende eine komplette betriebswirtschaftliche Ausbildung. Die konkreten Methoden werden dann auf die Fragen der Energie- und Wasserwirtschaft angewandt. Da sich in der Energie- und Wasserbranche viele Aufgabenstellungen im Spannungsfeld von betriebs- / volkswirtschaftlichen, technischen und rechtlichen Rahmenbedingungen bewegen, lehren Professoren des Instituts Bauingenieurwesen sowie des Instituts Energiesysteme und -wirtschaft in eigenen Modulen die notwendigen technischen Grundlagen.

Das rechtliche Verständnis wird Ihnen ebenfalls in einem eigenen Modul „Energie- und Wasserrecht vermittelt. Eine im vierten Semester stattfindende Ringvorlesung bringt die Studierenden schon früh mit den praktischen Optionen nach dem Studium in Verbindung. In kleinen Gruppen nehmen wir uns Zeit, Schlüsselqualifikationen wie wissenschaftliches Arbeiten, Präsentieren, Teamarbeit und strukturiertes Schreiben zu schulen.

Fokus

  • Betriebswirtschaftliche Methodiken
  • Netzregulierung
  • Energie- und Wasserwirtschaft
  • Umweltökonomie
  • Projektmanagement
  • Interdisziplinarität
  • Energievertrieb
  • Energiehandel
  • Internationale Wasserprobleme
  • Exkursionen
  • Praxissemester

Absolvent*innen haben in unterschiedlichen Berufsfeldern Perspektiven. Dazu gehören:

  • Netzbetreiber der Strom- und Gaswirtschaft
  • Unternehmen der Energieversorgung
  • Dienstleister/Projektierer im Bereich der Erneuerbaren
  • Start-ups im Energie-/Digitalisierungsbereich
  • Unternehmen der Wasserversorgung sowie Abwasserentsorgung
  • Unternehmensberatungen
  • Verbände der Energie- und/oder Wasserwirtschaft sowie Umwelt- und Verbraucherschutzverbände
  • Große Strom- oder Wassernutzer
  • Anlagenbauer
  • Regulierungsbehörden wie Bundesnetzagentur, Landesregulierungsbehörden, oberste, mittlere und untere Wasserbehörden
  • Ministerien (v.a. Bundes- und Landesumwelt- sowie -wirtschaftsministerien), Europäische Kommission
  • Träger der internationalen Entwicklungsländerzusammenarbeit

Anforderungen

Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife oder ein als gleichwertig anerkannter Abschluss im Zuge der beruflichen Qualifizierung.

Kontakt

Studiengangsleiter:

Prof. Dr. Mark Oelmann
Telefon: +49 208 882 54 -358
mark.oelmann@hs-ruhrwest.de

Allg. Studienberatung:

Telefon: +49 208 882 54 -721
E-Mail: studienberatung@hs-ruhrwest.de

Weitere Studiengänge, die dich interessieren könnten:

Philosophy of Social Innovation
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Alfter bei Bonn
Der Studiengang richtet sich in erste Linie an Führungskräfte, Manager, Unternehmer und Fachleute, die in der Organisationsentwicklung international tätig sind.Das Programm richtet sich vor allem an jene , die sich mit sozialen Innovationen auseinandersetzen...
Umweltethik
Universität Augsburg
Augsburg
Umwelt- und Nachhaltigkeitsfragen sind immer auch ethische Fragen. Der Masterstudiengang "Umweltethik" vermittelt Kompetenzen, um Lösungsansätze für die drängendsten Fragen unserer Zeit zu entwickeln, zu kommunizieren und von einem...
International Sustainability Management (M.Sc.)
ESCP Business School
Berlin
Der englischsprachige Masterstudiengang "International Sustainability Management" wird jährlich zum Wintersemester an der ESCP Business School in Berlin und Paris angeboten. Vermittelt werden nicht nur die grundlegenden Kenntnisse für ein nachhaltiges...
Umweltschutz
Fachhochschule Bingen
Bingen
Der Studiengang "Umweltschutz" behandelt aktuelle Fragen zum Umweltschutz und dem Umgang mit natürlichen Ressourcen. Neben natur- und ingenieurwissenschaftliche Grundkenntnis werden auch  technische und rechtlich-ökonomische Umweltaspekte...
Umweltingenieurwesen (M.Sc.)
Ruhr-Universität Bochum
Bochum
Im Studium behandelt werden umfangreiche Kenntnisse aus den Naturwissenschaften, Technik und Ressourcenmanagement. Damit werden die Studierenden auf vielfältige Aufgaben im Bereich des technischen Umweltschutzs vorbereitet. Es gilt Ressourcen zu...
Der berühmte (& kostenlose!)
NachhaltigeJobs-Newsletter  
  Ausblenden

Melde dich für unseren NachhaltigeJobs-Newsletter an und verpasse keine spannenden Jobs und Neuigkeiten mehr!
1x pro Woche vollgepackt mit aktuellen Infos: