Energie- & Nachhaltigkeitsmanagement (B.A.)

Fachhochschule Kufstein Tirol

Institution Fachhochschule Kufstein Tirol Ort Kufstein Abschluss Bachelor of Arts in Business (BA) Weitere Studiengänge Nachhaltige Unternehmen CSR Energie Nachhaltigkeitsmanagement Erneuerbare Energie Nachhaltigkeitsberatung
Karte

Der Bachelorstudiengang Energie- & Nachhaltigkeitsmanagement richtet sich an engagierte Jugendliche und qualifizierte Fachkräfte, die innovativ und kreativ Klimaschutz und Nachhaltigkeit wie auch die Energiewende und die Digitalisierung der Energiewirtschaft mitgestalten wollen. Die Studierenden erhalten ein Verständnis für die ressourcenoptimierte Erzeugung und Übertragung sowie den effizienten Einsatz von Energie und können die Marktmechanismen beim Handel mit regenerativen Energien verstehen. Sie führen Umwelt- und Nachhaltigkeitszertifizierungen durch und können regionale Energiekonzepte sowie innovative Mobilitätskonzepte umsetzen. Weitere Schwerpunkte sind der Einsatz digitaler Technologien und Projektmanagement.

Berufsfelder: Innovativ - Nachhaltig - Regional

  • Für Unternehmen und Kommunen ist Energie- und Nachhaltigkeitsberatung ein wichtiges, zukunftsorientiertes Berufsfeld. In der Industrie sind Energie und Nachhaltigkeitsmanager:innen für die Energiebeschaffung und für die Nachhaltigkeit in der Produktion verantwortlich. Berater:innen sorgen dafür, dass der Wandel zu Nachhaltigkeit, innovativen Mobilitätskonzepten und Digitalisierung gemeistert wird.
  • Energieversorger und Stadtwerke bieten vielfältige Jobs. Im Handel mit regenerativen Energien entwickeln Projektleiter:innen neue digitale Dienstleistungen.
  • Projektmanager:innen von Energieanlagen liefern ihren Kund:innen regenerative Erzeugung von Strom und Wärme, die sich langfristig auch lohnt.

Der Weg zum Bachelor-Abschluss

Die ersten Semester vermitteln wirtschaftliche, technische und soziale Kompetenzen. Darauf bauen Lehrveranstaltungen zu erneuerbaren Energien, Nachhaltigkeit, Mobilität, Digitalisierung, Energiehandel und Management auf. In Praxisprojekten entwickeln die Studierenden Projekte mit der Industrie aus den Bereichen Nachhaltigkeit, Innovation und Digitalisierung. Hinzu kommt ein 12-wöchiges Berufspraktikum.
Hier gehts zu den Praxisprojekten, die bislang vom Studiengang erfolgreich abgewickelt werden konnten.

Besonderheiten: 

  • Teilnahme an der einwöchigen, internationalen EFIM WinterSchool
  • Regelmäßige Kamingespräche mit Unternehmen
  • Nachhaltigkeitswoche & Aktionen

 

Anforderungen

Zugangsvoraussetzungen Bachelor

Bewerbende müssen mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllen:

  • Allgemeine Hochschulreife
  • Einschlägige Studienberechtigungsprüfung
  • Berufsreifeprüfung (Abschluss aller Teilbereiche bis 31.10.)
  • Abschluss einer mind. 3-jährige berufsbildende mittlere Schule oder Ausbildung im dualen System (facheinschlägige Lehre) mit Zusatzprüfungen innerhalb der ersten Semester in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch auf Matura/Abiturniveau.
    Informationen zu den Zusatzprüfungen
  • Facheinschlägige deutsche Fachhochschulreife mit Zusatzprüfungen innerhalb der ersten Semester in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch (sofern in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik ein mangelhaft oder schlechtere Note erzielt wurde).

Kontakt

Fachhochschule Kufstein Tirol

Andreas Hofer-Straße 7

6330 Kufstein

Tel: +43 5372 71819 500

E-Mail: bewerbung@fh-kufstein.ac.at

Weitere Studiengänge, die dich interessieren könnten:

infernum Umweltwissenschaften
FernUniversität in Hagen
ortsunabhängiges Fernstudium
Das Studienangebot "infernum" richtet sich an Beschäftigte aller Fachrichtungen in den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft, Verbänden und Verwaltung, die aktuelles, interdisziplinäres Umweltwissen erwerben oder vertiefen möchten.  Das...
Management (M.A)
Karlshochschule International University
Karlsruhe
Der Masterstudiengang "Management" setzt sich aus den drei Teilbereichen General & Transformative Management, Personal Skills und einer individuellen Auswahl von zwei aus acht Spezialgebieten zusammen. Die Studieninhalte aus Wirtschaft und Management...
Wind Energy Systems
Universität Kassel
Kassel
Das Hauptziel der Master-Studiengangs ist der Aufbau von Kenntnissen im Bereich der Windenergie für Forschung und Industrie. Vermittelt werden dazu Methoden und Technologie-Innovationen, um die Studierenden zu Experten in der Windkraftenergie auszubilden.Das...
Renewable Energy Management
Technische Hochschule Köln
Köln
Der Studiengang "Renewable Energy Management" beschäftigt sich mit der Notwendigkeit einer nachhaltigen Energieversorgung in Hinblick auf rückläufige fossile Energieressourcen, Umweltverschmutzung und Klimawandel. Das Management dieser Energiequellen...
Nachhaltiges Regionalmanagement (B.Sc.)
Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR)
Rottenburg
Im Studiengang "Nachhaltiges Regionalmanagement" werden wichtige Kenntnisse und Kompetenzen vermittelt, die zur Situationsanalyse im ländlichen Raum, der Strategieentwicklung und deren Kommunikation erforderlich sind.  Ländliche...
Der berühmte (& kostenlose!)
NachhaltigeJobs-Newsletter  
  Ausblenden

Melde dich für unseren NachhaltigeJobs-Newsletter an und verpasse keine spannenden Jobs und Neuigkeiten mehr!
1x pro Woche vollgepackt mit aktuellen Infos: