4D - Moderne Energiesysteme und Mobilität (M.Eng.), berufsbegleitend

Hochschule München University of Applied Sciences

Institution Hochschule München University of Applied Sciences Ort München Abschluss Master of Engineering Weitere Studiengänge Erneuerbare Energie Energie
München
Karte

Werden Sie berufsbegleitend zu Expert:innen für Wasserstoffanwendungen, E-Mobilität sowie Energiespeicherung im mobilen und stationären Einsatz unter Berücksichtigung des Klimawandels und der 4D-Megatrends:

  • Dekarbonisierung - neue Lösungen für die Energieerzeugung und Mobilität der Zukunft
  • Digitalisierung - Digitale Transformation, Chancen und Risiken in der Energieerzeugung und -versorgung und der Auswirkung auf die Mobilität
  • Dezentralisierung - Energieerzeugung und -nutzung in räumlicher Nähe
  • Demographie - Methoden und Vernetzung im gesellschaftlichen Kontext  (z.B. Management, Politik,  Ethik, Transfer)

Highlights:

  • neben dem Beruf studierbar
  • themenübergreifend und zukunftsweisend
  • Kompetenzvermittlung in den Bereichen Ingenieurwissenschaft, Betriebswirtschaft, Patentrecht, Politik, Ethik und Management
  • Profilschärfung zum Übernehmen von Führungsaufgaben
  • Enge Verzahnung mit der Forschung
  • Blockmodell mit Online-Studium
  • Belegung einzelner Module mit Abschluss Hochschulzertifikat möglich

-> nächster Start: voraussichtlich Wintersemester 2024/25

Anforderungen

  • technisches, natur- oder ingenieurwissenschaftliches Studium
  • Bachelor- oder Diplomabschluss
  • mind. sechs theoretische Studiensemester
  • mind. 180 ECTS* oder gleichwertiger Abschluss
  • mind. einjährige Berufstätigkeit nach dem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss

Kontakt

hm.edu/4d-master

 

Kontakt und Beratung:

Christine Schröfl-Loew

Tel: 089 - 1265-4371

E-Mail: kontakt-4d-master@hm.edu

Weitere Studiengänge, die dich interessieren könnten:

Umweltwissenschaften
Leuphana Universität Lüneburg
Lüneburg
Die Studierenden lernen, globale Klima- und Umweltprobleme naturwissenschaftlich zu erklären und abzuschätzen. Zudem erfahren sie die gesellschaftlichen Werte, Leitbilder und Handlungsmuster zu verstehen, die solche Probleme verursachen. Darauf aufbauend...
Nachwachsende Rohstoffe und Erneuerbare Energien
Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst
Göttingen
Aufgrund des globalen Klimawandels und der Verknappung fossiler Ressourcen wird national und international immer mehr der Einsatz von Biomasse, Wind- und Solarenergie, biogenen Treibstoffen gefördert. Damit steigen auch die beruflichen Angebote und Möglichkeiten...
Regenerative Energien
Fachhochschule Stralsund
Stralsund
Mit Blick auf Erneuerbare Energien als zukunftsweisender Markt in Deutschland werden den Studierenden neben Natur- und Ingenieurwissenschaften mit dieser Zukunftstechnologie vertraut gemacht. Gleichzeitig werden ökonomische und ökologische Aspekte...
Regenerative Energien
Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin
Berlin
Der Bachelorstudiengang "Regenerative Energien" vermittelt umfangreiches Fachwissen, um Energiesysteme auf Basis von Sonne, Wind, Wasser, Biomasse und Erdwärme zu entwerfen, zu bauen und zu betreiben.Die Studierenden werden ausgebildet in unterschiedlichen...
Energie- & Nachhaltigkeitsmanagement (M.A.)
Fachhochschule Kufstein Tirol
Kufstein
Das Management und der Ausbau von regenerativer Energie und die Entwicklung von innovativen Mobilitätskonzepten erfordert strategisches Denken, proaktives Handeln und die Weitsicht zur Bewertung komplexer Zusammenhänge. Studierende qualifizieren...
Der berühmte (& kostenlose!)
NachhaltigeJobs-Newsletter  
  Ausblenden

Melde dich für unseren NachhaltigeJobs-Newsletter an und verpasse keine spannenden Jobs und Neuigkeiten mehr!
1x pro Woche vollgepackt mit aktuellen Infos: