Sie beraten Familien in Erziehungsfragen, klären deren Hilfebedarf, greifen bei Krisen ein und stärken die elterlichen Kompetenzen. Ihre Unterstützung findet direkt im häuslichen und sozialen Umfeld der Familien statt. Ihr Augenmerk liegt auf dem Kindeswohl. Besondere Bedeutung hat für Sie, die Familie zu stabilisieren und den Zusammenhalt der Familienmitglieder durch positive Erfahrungen zu stärken. Sie setzen gesundheitsriskantem Verhalten aktive Gesundheitsförderung entgegen, um gesundheitliche Chancengleichheit und Teilhabe für die belasteten Familien zu ermöglichen.