Technisches Umweltmanagement und Ökotoxikologie

Fachhochschule Technikum Wien

Institution Fachhochschule Technikum Wien Ort Wien Abschluss Master of Engineering Weitere Studiengänge Erneuerbare Energie Nachhaltigkeitsmanagement Ökologie CSR Grüne Jobs Umwelt
Karte

Der berufsbegleitende Studiengang "Technisches Umweltmanagement und Ökotoxikologie" bildet spezialisierte UmweltwissenschaftlerInnen und UmweltmanagerInnen für die Wirtschaft aus. Vermittelt werden technische und wissenschaftliche Kenntnisse mit Hinblick auf Nachhaltigkeitsmanagement und Umweltschutz. 

Im Studium angeboten wird die Wahl zwischen zwei Schwerpunkten. 1. Umweltmanagement mit dem Wissen zum Einsatz alternativer Technologien für eine umweltverträglichere und ökonomischere Wirtschaften. 2. Ökotoxikologie mit dem Fachwissen über die Auswirkungen von Stoffen auf das Ökosystem und dem Erkennen potentieller Gefahren für die Umwelt. 

Fokus:
  • Ökologie
  • Umweltökonomie
  • Umweltrecht und Normen
  • Nachhaltiges Produktmanagement
  • Erneuerbare Energien
  • Abfallmanagement
  • Entsorgungs- und Kreislaufwirtschaft
  • Umweltmanagement
  • Recyclingtechnik 
  • CSR- und Nachhaltigkeitsreporting
  • Forschungsprojekte
Ziel:

Die Absolventinnen und Absolventen können als technischer Umweltmanager im öffentlichen und privatwirtschaftlichen Sektor, externer Umweltberater oder wissenschaftlicher Mitarbeiter in ökotoxikologischen Projekten, Forschungsinstituten und einschlägigen Organisationen tätig werden.

Mögliche Arbeitgeber finden sie im: 

  • Öffentlichen Sektor (Behörden, Kommunalverwaltung im Bereich der Umweltökonomie) 
  • Dienstleistungsunternehmen (z.B. umwelttechnischen Büros oder Labors)
  • Consulting im Umweltmanagement
  • Industrie 
  • Handel (soweit Entsorgungsverpflichtung besteht)
  • Transportsektor (insb. den Transport gefährlicher Güter)
  • Recyclingbereich 
  • Nahrungsmittelproduktion
Zusätzliche Infos:

Präsenzphasen: dienstag- und freitagabends, samstagvormittags

Anforderungen

Facheinschlägiger Bachelor- und/oder anderer akademischer Abschluss einer technischen Fachhochschule oder Universität im Umfang von mindestens 180 ECTS-Credits.

Kontakt

FH Technikum Wien

Höchstädtplatz 6

1200 Wien

Zentrale Studienberatung

Tel.: 0800 500 300 (kostenlos)
Aus dem Ausland: +43 1 333 40 77-333

E-Mail: studienberatung@technikum-wien.at

Weitere Studiengänge, die dich interessieren könnten:

Politics (B.A.)
Karlshochschule International University
Karlsruhe
In diesem Studiengang lernst du, alle Facetten der Politikwissenschaft (politische Philosophie, internationale Beziehungen und vergleichen politische Systeme) auf eine Weise zu verstehen, die es dir ermöglicht, ein kritisches Denken zu entwickeln,...
Wirtschafts- und Umweltrecht
Hochschule Trier
Birkenfeld
Neben den Grundlagen des Wirtschaftsrechts, das die Vorschriften und Rechtsbeziehungen der am Wirtschaftsleben beteiligten Privatpersonen regelt, wird auch das Umweltrecht behandelt. Dazu gehören Vorschriften, die dem Umweltschutz und der Erhaltung der...
Environmental and Resource Management
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Cottbus
Der praxisorientierte Masterstudiengang "Environmental and Resource Management" bietet die Erweiterung und Vertiefung der fachlichen Kenntnisse und Führungskompetenzen im integrativen Umwelt- und Ressourcenschutz.  Absolventinnen und Absolventen...
Umweltethik (M.A.)
Universität Augsburg
Augsburg
Umwelt- und Nachhaltigkeitsfragen sind immer auch ethische Fragen. Der Masterstudiengang "Umweltethik" vermittelt Kompetenzen, um Lösungsansätze für die drängendsten Fragen unserer Zeit zu entwickeln, zu kommunizieren und von einem...
Umweltingenieurwesen
Technische Universität Braunschweig
Braunschweig
Der Studiengang "Umweltingenieurwesen" verbindet fächerübergreifende Kenntnisse, die der Erhaltung und Entwicklung der Lebens- und Produktionsräume des Menschen nutzen sollen. Vermittelt wird eine breite naturwissenschaftliche und technische Grundlagenausbildung....
Der berühmte (& kostenlose!)
NachhaltigeJobs-Newsletter  
  Ausblenden

Melde dich für unseren NachhaltigeJobs-Newsletter an und verpasse keine spannenden Jobs und Neuigkeiten mehr!
1x pro Woche vollgepackt mit aktuellen Infos: